<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-15">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#ffffff">
Hallo zusammen,<br>
<br>
jetzt habe ich auf meinem Laptop Debian squeeze<span
class="Apple-style-span" style="border-collapse: separate; color:
rgb(0, 0, 0); font-family: 'Times New Roman'; font-size: 16px;
font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: normal;
letter-spacing: normal; line-height: normal; orphans: 2;
text-indent: 0px; text-transform: none; white-space: normal;
widows: 2; word-spacing: 0px;"><span class="Apple-style-span"
style="color: rgb(34, 34, 34); font-family: sans-serif;
line-height: 24px;"> installiert (32 bit). <br>
<br>
Nachdem ich noch meinen user in die Gruppe dialout eingefügt
habe, hat er auch meinen Arduino korrekt angezeigt.<br>
<br>
wine installiert, LTspice runtergeladen, einen doppelklick auf
LTspice und es läuft.<br>
<br>
Inzwischen habe ich die Farbtabelle für Widerstände (von Ralf)
vergrößert ausgedruckt und laminiert, <br>
<br>
das gleiche nochmal mit der Arduinorefcard auch gemacht. Ich
würde sie am Donnerstag gerne mitbringen, kann aber leider nicht
kommen!<br>
<br>
So denn bis zum nächsten Treffen<br>
<br>
Viele Grüße<br>
<br>
Wolfgang<br>
<br>
</span></span>
</body>
</html>