Unterschiede zwischen den Revisionen 3 und 4
Revision 3 vom 2008-01-17 13:53:40
Größe: 3963
Kommentar:
Revision 4 vom 2008-01-17 13:55:39
Größe: 3963
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 29: Zeile 29:
 - 7x "links"-Schilder
 - 3x "rechts"-Schilder
 - 3x "geradeaus"-Schilder
 - 2x "rechts nach oben"-Schilder
 - 1x "links nach oben"-Schild
 - 4x Schild an der Einfahrt "Linux-Treffen"
 * 7x "links"-Schilder
 * 3x "rechts"-Schilder
 * 3x "geradeaus"-Schilder
 * 2x "rechts nach oben"-Schilder
 * 1x "links nach oben"-Schild
 * 4x Schild an der Einfahrt "Linux-Treffen"

Hier der Entwurf des Pressetextes der Glughf

Über die Gruppe

Seit gut drei Jahren treffen sich Menschen, die mit Linux anfangen, daran Interesse haben oder damit arbeiten alle zwei Wochen in der Recyclingboerse Herford. Es wird über den Einstieg in Linux gesprochen, Erfahrungen ausgetauscht und auch aktive Schützenhilfe geleistet. Bei akuten Problemen wurde vor Ort schon mancher Computer wieder zum Leben erweckt oder auch Probleme behoben.

Linux / Freie Software

(der schwierigste Teil: in 3 Sätzen den Kern von Freier Software allgemeinverständlich beschreiben)

Linux und die Linux-Programme sind 'Freie Software'. 'Frei' im Sinne von Kostenlos als auch 'Frei' zum Weiterverteilen, 'Frei' für die Verwendung wie Sie es möchten, 'Frei' um es nach Ihren Vorstellungen zu verändern, 'Frei' um Ihrer Kreativität Auslauf zu geben... niemand schränkt Sie ein, Sie können mit Linux und den Programmen machen was Sie möchten! Willkommen in der völligen Freiheit! Kommen Sie am 13.02.2007, ab 19:30 Uhr zur Recyclingbörse Herford und erleben Sie Linux, gleichgesinnte Menschen und die Freiheit mit Software zu tun und zu lassen was Sie möchten!

Inhalte der Treffen

Erfahrungsaustausch, Unterstützung für Linux-Einsteiger

Vorschlag für den letzten Satz des Artikels

Das nächste Linux-Treffen ist am 13.02.2007 in der Recyclingbörse Herford, Heidestrasse 7. Seien Sie herzlich willkommen!

Vorschläge für die Gestaltung der Recyclingbörse

Da vielleicht einer, vielleicht auch 20 neugierige Menschen kommen werden, schlage ich vor, dass wir am 13.02. Vorbereitungen treffen. Gedanklich durchgespielt: die Menschen biegen in die Heidestrasse ein und waren vielleicht sogar schon mal in der Recyclingbörse. Sie kennen die hintere Einfahrt. Diese sollte für den Tag am besten auch offen sein, damit keine unnötigen Irritationen entstehen. (Denn wenn man dort erst sieht, dass das Tor zu ist, hinter einem aber schon der nächste ist, fällt das Wenden/ Zurückfahren sehr schwer)

An den Toren sollten Schilderchen sein, die auf das Linux-Treffen hinweisen. Nun stellen die Neugierigen ihr Auto ab und stehen auf dem Hof. An der Treppe sollten ein/zwei Schilderchen sein, die nach oben weisen, vielleicht steht sogar jemand dort und empfängt die Menschen, die noch nie dort waren? Das kommt besser, dann kommen sie sich nicht schon beim Aussteigen fremd vor...

Der Weg in die Kaffeestube / Lounge / das Cafe sollte mit Schildern versehen sein. Eines an der Treppe, welches nach oben weist, eines oben an der Treppe was nach "links" weist, dann um die Kurve rum (wieder nach "links") und dann eines auf halber Strecke im Verkaufsraum (mit Weisung nach "geradeaus") und eines hinten nach "links".

Des weiteren vom Cafe in den Schulungsraum: eines nach rechts, dann eines geradeaus, eines nach links, nach rechts, nach rechts (die Treppe hoch), nach links (wenn man oben an der Treppe steht), nach links, geradeaus, nach links (da steht man dann vor der Glas-Wand).

Summa summarum wären das

  • 7x "links"-Schilder
  • 3x "rechts"-Schilder
  • 3x "geradeaus"-Schilder
  • 2x "rechts nach oben"-Schilder
  • 1x "links nach oben"-Schild
  • 4x Schild an der Einfahrt "Linux-Treffen"

Die Schilder würde ich (Hansi) einfach auf stabile Pappe gedruckt mitbringen.

Ebenso sollten wir genügend 10ct-Stücke verfügbar haben, die "Neuen" wissen noch nichts davon. Die Alt-Eingesessenen sollten es wissen. Die 10ct-Stücke würde ich auch mitbringen indem ich einfach einen 10 Euro-Schein bei der Sparkasse wechsle.

Apropos Kaffee: wir sollten im Vorhinein dafür sorgen, dass alle Kaffeetassen, die das Cafe hat, sauber sind. Dazu bringe ich dann das Werkzeug mit.

Mein Angebot, damit nicht alles an Sven hängen bleibt: am 13.02.2007 würde ich dann schon um 19 Uhr kommen, die Schilder anbringen, ggf. Kaffeetassen spülen.

LugOwlWiki: GLUGHF/EntwurfSelbstdarstellung (zuletzt geändert am 2009-03-08 14:45:24 durch localhost)

Impressum Datenschutz