Hans-Gerhard Niehaus

eMail: MailTo(niehaushg AT SPAMFREE gmx DOT de) ; ICQ: 84338452 ; Jabber: nachtfalke@jabber.ccc.de


TableOfContents

Darf ich mich Ihnen vorstellen?

Meine Wenigkeit wurde 1976 in Berlin geboren und ist seit 1979 wohnhaft in Herford. Über die Hauptschule kam ich auf die Handelsschule. Danach schloss die höhere Handelsschule mitsamt einer Ausbildung zum Industriekaufmann ab. Seitdem arbeite ich erfolgreich und bin auch Mitglied der Linux User Group in Herford.

Wie ich zu Linux fand...

Zu Linux fand ich im Jahre 2005. Ich 'zwang' mich Suse zu starten, um es einfach mal kennenzulernen, dieses 'Linux'. Mit Suse wurde und wurde ich nicht warm. Auf vielfache Empfehlungen hin wechselte ich zu Kanotix (heute Sidux). Das war schon deutlich 'linuxiger' als Suse und gefiehl mir richtig super gut. Auf Dauer ging mir aber das ständige Updaten und das typische sid-Verhalten auf die Nerven. Womit ich zu Kubuntu wechselte und bis heute treu blieb.

An Linux gefällt mir, dass es komplett frei ist. Man kann unkompliziert Software installieren, es gibt keine Assistenten (man stellt alles fix in einer Konfigurationsdatei ein), Schadsoftware hat keine Chance, das System ist stabil, und vieles mehr.

Tips und Tricks / Problemlösungen

Yakuake - die schnelle Konsole

Yakuake ist ein Programm, welches nur wenige Kilobyte groß ist. Der Sinn ist einfach: bei Druck auf die Faste F12 fährt eine Konsole von oben in den Bildschirm hinein. Das hört sich genau so einfach an, wie es nach einer Weile unverzichtbar wird...

Web-Fotogalerie fix erstellen

Sie haben einen Ordner mit Bilder auf der Festplatte, welche sich auf Ihren Webseiten gut machen würden? Kein Problem!

Im Konqueror öffnen Sie den Ordner, wo die Bilder drin sind, die in Ihre Webseiten sollen. Im Konqueror gibt es im Menü 'Extras' den Punkt 'Bildergalerie erstellen'. Stellen Sie alles ein wie Sie es möchten und der Konqueror erstellt von Ihren Fotos Thumbnails (kleine Vorschauen, die im Browser schnell geladen werden können) und eine Webseite, wo die Thumbnails Ihrer Bilder enthalten sind. Erst bei Klick auf ein Bild, wird es groß dargestellt. Das spart Ladezeiten bei Online-Galerien.

Kurz mal was rechnen mit bc

Rufen Sie per Druck auf F12 Ihre stets verfügbare Konsole auf und rufen Sie bc, den Basic Calculator, auf: 'bc -l'. Die Option '-l' lädt eine mathematische Bibliothek mit, welche deutlich mehr Rechenarten und Nachkommastellen ermöglicht.

Nach dem Aufruf von bc erscheint eine Konsole, wo Sie Ihre Rechnungen eingeben können, wie z. B. '5+5'; Return. Es erscheint das Ergebnis '10'. Darunter blinkt der Cursor und wartet auf Ihre nächste Eingabe. Auch komplizierte Berechnungen sind möglich, wie diese Links beweisen:

Pro-Linux.de: http://www.pro-linux.de/t_shell/bc.html -- Wikibooks: http://de.wikibooks.org/wiki/Linux-Kompendium:_bc

Mir gefällt bc sehr gut, weil er so schön einfach ist und genau rechnet. Mit <F12; bc -l; 10^2+13,8; Return> ist man schneller am Ergebnis, bevor man im Menü den Taschenrechner überhaupt gefunden hat... Den bc beendet man übrigens mit dem Kommando 'quit'.

Ihre Uhrzeit im Computer stellen Sie noch von Hand ein? Sie kennen ntpdate nicht...

Die Uhrzeit vom Computer wird auch Systemzeit genannt. Diese stellen Sie als root per 'ntpdate' ein. Das Programm holt sich die aktuelle Uhrzeit vom Server und speichert sie in Ihrem Computer ein. Da ntpdate nicht weiß, welcher Server die Uhrzeit bereithält, müssten Sie den Server als Option mitgeben. Beispielhaft seien hier die Zeitserver 'ptbtime1.ptb.de' oder 'pool.ntp.org' genannt.

Mit 'ntpdate pool.ntp.org' (als root) ruft ntpdate die aktuelle Zeit vom Zeitserver ab. Da die übermittelte Uhrzeit ja auch vom Server zu Ihrem Computer unterwegs ist, misst ntpdate die Zeit, die das Datenpaket vom Server zu Ihnen benötigt. Um diese Reisezeit wird die Uhrzeit dann korrigiert und in Ihre PC-Uhr eingespeichert.

...to be continued...

Impressum Datenschutz