Größe: 1375
Kommentar:
|
← Revision 9 vom 2010-03-03 01:20:37 ⇥
Größe: 1423
Kommentar: Text formatiert
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 3: | Zeile 3: |
KStars ist ein freies Astronomieprogramm für die grafische Oberfläche [[KDE]]. (Was nicht heissen soll das es <<BR>> mit z.B. [[GNOME]] nicht läuft, das tut es! Man installiere nur die nötige [[KDE]] Zusatzsoftware. Es läuft <<BR>> auch unter anderen grafischen Umgebungen wie [[XFCE]] und [[LXDE]].) Man kann damit für jeden Ort und jedes <<BR>> Datum den Nachthimmel vom Schreibtisch aus erkunden. Es zeichnet die Positionen von Sternen, Sternbildern, <<BR>> Sternhaufen, Nebel, Galaxien und Planeten auf den Bildschirm und beinhaltet über 100 Millionen Sterne, <<BR>> 13.000 Deep-Sky Objekte, unser komplettes Sonnensystem sowie Tausende von Kometen und Asteroiden. Dabei <<BR>> kann die Anzeige verschoben und vergrößert oder verkleinert werden, man kann auch Objekte identifizieren und <<BR>> verfolgen, wie sie über den Himmel ziehen. |
KStars ist ein freies Astronomieprogramm für die grafische Oberfläche <<BR>> [[KDE]]. (Was nicht heissen soll das es mit z.B. [[GNOME]] nicht läuft, das tut es! <<BR>> Man installiere nur die nötige [[KDE]] Zusatzsoftware. Es läuft auch unter <<BR>> anderen grafischen Umgebungen wie [[XFCE]] und [[LXDE]].) Man kann damit für <<BR>> jeden Ort und jedes Datum den Nachthimmel vom Schreibtisch aus erkunden. <<BR>> Es zeichnet die Positionen von Sternen, Sternbildern, Sternhaufen, Nebel, <<BR>> Galaxien und Planeten auf den Bildschirm und beinhaltet über 100 Millionen <<BR>> Sterne, 13.000 Deep-Sky Objekte, unser komplettes Sonnensystem sowie <<BR>> Tausende von Kometen und Asteroiden. Dabei kann die Anzeige verschoben <<BR>> und vergrößert oder verkleinert werden, man kann auch Objekte identifizieren <<BR>> und verfolgen, wie sie über den Himmel ziehen. |
Zeile 12: | Zeile 15: |
KStars erlaubt umfangreiche Anpassungen. Man kann einstellen, welche Objekte mit welchen Farben angezeigt <<BR>> werden sollen und Bilder von jedem Teil des Himmels können aus Online-Datenbanken heruntergeladen werden. <<BR>> Man kann mit KStars geeignete Teleskope steuern und Aufnahmen mittels CCD-Kameras machen. Es werden also <<BR>> alle Bedürfnisse der modernen Amateurastronomie abgedeckt. |
KStars erlaubt umfangreiche Anpassungen. Man kann einstellen, welche <<BR>> Objekte mit welchen Farben angezeigt werden sollen und Bilder von <<BR>> jedem Teil des Himmels können aus Online-Datenbanken heruntergeladen <<BR>> werden. Man kann mit KStars geeignete Teleskope steuern und Aufnahmen <<BR>> mittels CCD-Kameras machen. Es werden also alle Bedürfnisse der modernen <<BR>> Amateurastronomie abgedeckt. |
KStars
KStars ist ein freies Astronomieprogramm für die grafische Oberfläche
KDE. (Was nicht heissen soll das es mit z.B. GNOME nicht läuft, das tut es!
Man installiere nur die nötige KDE Zusatzsoftware. Es läuft auch unter
anderen grafischen Umgebungen wie XFCE und LXDE.) Man kann damit für
jeden Ort und jedes Datum den Nachthimmel vom Schreibtisch aus erkunden.
Es zeichnet die Positionen von Sternen, Sternbildern, Sternhaufen, Nebel,
Galaxien und Planeten auf den Bildschirm und beinhaltet über 100 Millionen
Sterne, 13.000 Deep-Sky Objekte, unser komplettes Sonnensystem sowie
Tausende von Kometen und Asteroiden. Dabei kann die Anzeige verschoben
und vergrößert oder verkleinert werden, man kann auch Objekte identifizieren
und verfolgen, wie sie über den Himmel ziehen.
KStars erlaubt umfangreiche Anpassungen. Man kann einstellen, welche
Objekte mit welchen Farben angezeigt werden sollen und Bilder von
jedem Teil des Himmels können aus Online-Datenbanken heruntergeladen
werden. Man kann mit KStars geeignete Teleskope steuern und Aufnahmen
mittels CCD-Kameras machen. Es werden also alle Bedürfnisse der modernen
Amateurastronomie abgedeckt.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/KStars
Projektseite: http://edu.kde.org/kstars/