Größe: 843
Kommentar:
|
Größe: 870
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 3: | Zeile 3: |
LXDE ist eine freie Arbeitsumgebung für Unix und andere POSIX-konforme Plattformen, wie Linux oder BSD. <<BR>> Der Name LXDE steht für „Lightweight X11 Desktop Environment“. LX bedeutet gleichzeitig Linux. |
LXDE ist eine freie Arbeitsumgebung für Unix und andere POSIX-konforme <<BR>> Plattformen, wie Linux oder BSD. Der Name LXDE steht für „Lightweight <<BR>> X11 Desktop Environment“. LX bedeutet gleichzeitig Linux. |
Zeile 6: | Zeile 7: |
LXDE ist ein Projekt um ein Desktopsystem zu schaffen, das schnell und energiesparend arbeitet. <<BR>> Es eignet sich daher gut für den Einsatz auf Netbooks oder älteren Rechnern, bei denen die heute <<BR>> üblichen Leistungsanforderungen nicht aufgebracht werden können. Im Gegensatz zu anderen <<BR>> Desktopsystemen wie [[KDE]] oder [[GNOME]] funktionieren die einzelnen Komponenten in LXDE mit <<BR>> nur wenigen Abhängigkeiten voneinander und können so einfach nach und nach auf andere Systeme übertragen werden. |
LXDE ist ein Projekt um ein Desktopsystem zu schaffen, das schnell und <<BR>> energiesparend arbeitet. Es eignet sich daher gut für den Einsatz auf <<BR>> Netbooks oder älteren Rechnern, bei denen die heute üblichen <<BR>> Leistungsanforderungen nicht aufgebracht werden können. Im Gegensatz zu <<BR>> anderen Desktopsystemen wie [[KDE]] oder [[GNOME]] funktionieren die <<BR>> einzelnen Komponenten in LXDE mit nur wenigen Abhängigkeiten voneinander <<BR>> und können so einfach nach und nach auf andere Systeme übertragen werden. |
LXDE
LXDE ist eine freie Arbeitsumgebung für Unix und andere POSIX-konforme
Plattformen, wie Linux oder BSD. Der Name LXDE steht für „Lightweight
X11 Desktop Environment“. LX bedeutet gleichzeitig Linux.
LXDE ist ein Projekt um ein Desktopsystem zu schaffen, das schnell und
energiesparend arbeitet. Es eignet sich daher gut für den Einsatz auf
Netbooks oder älteren Rechnern, bei denen die heute üblichen
Leistungsanforderungen nicht aufgebracht werden können. Im Gegensatz zu
anderen Desktopsystemen wie KDE oder GNOME funktionieren die
einzelnen Komponenten in LXDE mit nur wenigen Abhängigkeiten voneinander
und können so einfach nach und nach auf andere Systeme übertragen werden.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/LXDE
Projektseite: http://lxde.org/