Unterschiede zwischen den Revisionen 5 und 6
Revision 5 vom 2007-10-08 19:59:31
Größe: 114
Kommentar:
Revision 6 vom 2007-10-10 19:00:11
Größe: 1108
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 2: Zeile 2:


Hier soll die sanfte Einführung in Shell Skripting entstehen.
Der Vorteil von Shellscripten liegt vor allem darin, dass man mit den Boardmitteln eines jeden Linux/Unix
auch komplexe und wiederkehrende Aufgaben erledigen lassen kann. Es muss nichts zusätzlich installiert oder kompiliert werden.

Da es sich letzendlich um den geschickten Einsatz von Einzelbefehlen des Linux handelt,
starte ich mal dem Erstellen von Befehlsaliases oder dem modifizieren vorhandener Befehle.

Zum Beispiel: man nutzt den Befehl ls immer mit Parametern...

mit
{{{
alias dir='ls -lisa|more' }}}
bildet man sich seinen eigenen DIR Befehl, ohne lästiges
tippen.

mit alias cd ..='cd..' spart man sich das Leerzeichen.

Aber auch schon bestehende Befehle lassen sich "tunen".

alias rm='rm -i' hat mir schon oft eine Neuinstallation erspart.

weitere Beispiele bitte hier einfügen.

Man bekommt einen Eindruck, warum die Konsole richtig Spass machen kann.

to be continued ...

Shell Scripte : wie mit den Board Mittel von Linux/Unix sich das Leben und das Administrieren vereinfachen kann.

Hier soll die sanfte Einführung in Shell Skripting entstehen. Der Vorteil von Shellscripten liegt vor allem darin, dass man mit den Boardmitteln eines jeden Linux/Unix auch komplexe und wiederkehrende Aufgaben erledigen lassen kann. Es muss nichts zusätzlich installiert oder kompiliert werden.

Da es sich letzendlich um den geschickten Einsatz von Einzelbefehlen des Linux handelt, starte ich mal dem Erstellen von Befehlsaliases oder dem modifizieren vorhandener Befehle.

Zum Beispiel: man nutzt den Befehl ls immer mit Parametern...

mit

alias dir='ls -lisa|more' 

bildet man sich seinen eigenen DIR Befehl, ohne lästiges tippen.

mit alias cd ..='cd..' spart man sich das Leerzeichen.

Aber auch schon bestehende Befehle lassen sich "tunen".

alias rm='rm -i' hat mir schon oft eine Neuinstallation erspart.

weitere Beispiele bitte hier einfügen.

Man bekommt einen Eindruck, warum die Konsole richtig Spass machen kann.

to be continued ...

LugOwlWiki: Shell_Skript (zuletzt geändert am 2011-04-27 17:24:18 durch GnuIsNotUnix)

Impressum Datenschutz