Unterschiede zwischen den Revisionen 40 und 41
Revision 40 vom 2011-03-31 20:47:25
Größe: 3059
Kommentar:
Revision 41 vom 2011-04-01 07:10:20
Größe: 3138
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 26: Zeile 26:

== Media Player ==
 * [[http://www.videolan.org/vlc/|VLC media player]]
 

Wichtige Programme, die man kennen sollte

  • GnuPG

    zum digitalen Verschlüsseln und Signieren

    gpart

    errät Partitionstabellen, wenn man sich mal den Boot-/Partitions-Sektor zerschossen hat

    gparted

    Patrtitions Manager

    etherape

    Netzwerk Monitor

    computer-janitor

    Aufräumen des Linux Systems, damit es mehr wie ein frisch installiertes System wirkt

    ufw

    iptables/netfilter firewall

    procmail

    zum Filtern von Emails, eventuell in Verbindung mit SpamAssassin oder SpamProbe, welches selbstständig Filterregeln erstellt, zum Killen von Spam

    gdb

    GNU Debugger

    fetchmail

    um Mail via POP3 oder IMAP automatisch abzuholen und mit procmail weiterverarbeitet werden können

    Mutt

    der Mailclient

    slrn

    ein Newsreader

    kde-pim

    Personal Information Management (Organizer, Adressbuch, E-Mail, Handy-Abgleich, PDA-Abgleich, Arbeitsaufwandmessung, Notizen, Wecker)

Wichtige freeware für Winclients (wenn schon)

Tools

  • FilZip: sehr gute freeware Alternative zu winzip.

  • FileZilla: sehr gute FTP freeware Alternative

  • InstallRite ist eine Freeware, die wie windiff aus der Differenz zweier Systemzustände eine EXE-Datei erzeugt, mit deren Hilfe mehrere nachträgliche Installationen auf vielen Clients dann in einem Rutsch "unattended" durchgeführt werden können!

Browser

  • Mozilla Firefox

    • "Mozilla Firefox ist ein Browser, der auf dem bekannten Mozilla aufbaut, im Gegensatz zu diesem aber auch für Endanwender entwickelt wurde." "Das Ziel des Mozilla Firefox-Projekts ist es, einen sicheren, ""schnellen, schlanken und einfach"" zu bedienenden Browser zu erstellen. Dabei beschränken sich die Entwickler auf den reinen Browser und verzichten bewusst auf ein integriertes Mail- oder Chatprogramm. Da Mozilla Firefox auf dem Mozilla-Programmcode basiert, ist es natürlich auch frei (Open Source) und für jeden Interessierten kostenlos verfügbar."

Media Player

Graphik

Editoren und mehr

Ergänzung:

  • putty: Freier ssh- und telnet-Client

  • WinSCP2: scp-client mit GUI

  • weirdX: Java-basierter X-Server (auch für WinXX)

  • (Wenn der Windows-User nicht zur Erkenntnis kommen kann, dann muß eben die Erkenntnis zum Windows-User kommen) bbl@upb.de

LugOwlWiki: WichtigeProgramme (zuletzt geändert am 2011-04-01 07:10:20 durch GnuIsNotUnix)

Impressum Datenschutz