kennt sich jemand mit udev aus?

Thomas Könning thomas at aiki-tux.de
Mon Dec 24 09:21:56 CET 2018


Hallo, Jan-Benedikt,

erst mal Danke für Deine Antwort, und frohe Weihnachten.

Auf die Idee, Variablen ohne ID_ zu benutzen, bin ich tatsächlich noch
nicht gekommen.
Danke für den Hinweis.

Rein vom Praktischen her könnte ich auch damit leben, dass der Daemon
für den Kartenleser beim ziehen nicht wieder gestoppt wird.
(Ist ja nach dem nächsten Reboot wieder weg)
Das starten des Daemon beim stecken des Kartenlesers funktioniert ja.

Dass ich versuche, zu verstehen, was genau da passiert, ist allein
meiner Neugierde geschuldet.

Gruß
Thomas



Am 23.12.2018 um 20:03 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> Hi Thomas!
> 
> On Fri, 2018-12-14 19:38:41 +0100, Thomas Könning <thomas at aiki-tux.de> wrote:
>> folgende Situation:
>> Ich habe auf dem selben Laptop einmal unter MX17 (Debian-Ableger, soweit
>> möglich ohne Systemd, installiertes System) und einmal auf Antergos
>> (Arch, Live System von USB-Stick) folgenden Befehl abgesetzt:
>> udevadm monitor --property
>> (bei gestecktem ReinerSCT Kartenleser Terminal)
>> Die Textdateien im Anhang enthalten jeweils die Ausgabe des udevadm,
>> wenn man den Kartenleser zieht.
>> (Dateinamen sollten die Zuordnung zu den Systemen klar machen)
>>
>> Ich versuche, herauszufinden, wie die Unterschiede zwischen den Ausgaben
>> zustande kommen, da ich auf dem bestehenden MX17 eine Udev-Regel
>> implementiert habe, die den Treiber für den Kartenleser beendet, wenn
>> dieser gezogen wird.
>> Die Regel reagiert auf die ENV-Variable ID_MODEL, die unter Antergos gar
>> nicht angezeigt wird.
> 
> Die scheint, dem Namen nach, über eine Datenbank von den (nomerischen)
> Vendor- und Product-IDs aufgelöst zu werden. Die gibt's eben auf einem
> der Systeme nicht.
> 
>> Leider waren meine Versuche, über eine Websuche weiter zu kommen, nicht
>> von Erfolg gekrönt.
>> Vermutlich liegt das an meinen Suchbegriffen, wobei ich nicht wirklich
>> weiß, welche Suchbegriffe man da sinnvoller Weise benutzt.
>>
>> Hat jemand eine Idee, wie ich das Ganze angehen kann?
>> Der Hauptunterschied wird ja vermutlich in der Kernel Version liegen.
> 
> Oder in der udev-Variante. Da gab es eine "alte" Version, die wurde
> ersetzt durch eine systemd-Implementierung, die wurde IMHO danach
> wieder separat nutzbar gemacht. (Letztere benutze ich auch auf den
> neueren Systemen, die bei mir unter Devuan laufen.)
> 
> [...]
> 
> Was hindert Dich, den match einfach auf ACTION=remove,
> PRODUCT=c4b/400/1 zu machen?
> 
> MfG, JBG
> 


More information about the Linux mailing list