Hardware für BackupPC

Johannes Goecke jg-ml at web.de
Wed Jan 2 21:02:16 CET 2019


Hallo Liste,

ich habe für 3 private PCs, 1 Laptop und meinen lokalen dovecot Server
einen dedizierten Rechner mit BackupPC (http://backuppc.sourceforge.net/)
unter debian jessie laufen.

Nun wollte ich, den Pentium-III in Rente schicken und die Hardware
aktualisieren.

Wenn es Tipps gibt die Software zu wechseln wäre ich auch interessiert
dies zu hören.

Die Gründe für BackupPC sind für mich

1. man muss nicht daran denken - für Studenten in der Familie ein Segen ;-) 
BackupPC fragt zyklisch die zu sichernden Rechner an, ob sie online sind und
macht inkrementelle oder vollständige Backups je nach Zeitplan.

2. Es werden die Backups automatisch ausgedünnt je älter sie sind,
so dass z.B. 1 woche Tägliche Backups da sind, wenn die Zeit 
1 Jahr her ist, gibt es nur noch Monatliche Backups, etc.

3. Es wird automatisch ein "dedupe" gemacht, so dass der Verbrauch 
an Speicher übersichtlich ist

4. Administration, Restore und manuelle Backups per Web-Frontend

5. Backup erfolgt per rsync / ssh 


Jetzt aber zur gesuchten Hardware

- ich wollte 2 HDD mit Raid-1 verwenden
- da es ein Dauerläufer wird, sollte sie sparsam sein.
- der Rechner soll ausschließlich den Backup Dienst übernehmen 
  (Fileserver, etc.. übernimmt ein anderer Rechner)


Als HDDs wollte ich WD-RED (mit 5400 u/min) verwenden.

Allerdings überlege ich für den Rest der Hardware:

a) HP-Microserver mit Debian 
- Leistung mehr als ausreichend
- Stromverbrauch höher
- standard debian verwendbar

b) ein einfaches 2-Bay Nas (z.B. QNAP TS-228A, o.ä.)

- StartPage sagt, dass es funktionieren sollte: https://wiki.qnap.com/wiki/How_to_install_the_BackupPC_application


Was würdet ihr für diesen Zweck nehmen?

a), b) oder andere Hardware?
Habt ihr gute / schlechte Erfahrungen mit einfachen NAS geräten gemacht?

gruß
Johannes 

-- 
Johannes Goecke


More information about the Linux mailing list