Bluetooth Terminal mit rfcomm ohne root?

Stefan U. Hegner stefan at hegner-online.de
Sun Apr 19 18:51:05 CEST 2020


Hallo zusammen,

habe dies Wochenende ziemlich viel Frust damit gehabt, einen BT-Dongle
an einem Funkgerät ohne Root-Rechte ans Laufen zu bekommen. - Im Netz
findet man dazu auch nicht besonders viel. - System ist ein Ubuntu 18.04
LTS.

Was geht:

    sudo rfcomm connect rfcomm0 [hw-addresse-dongle]

... danach bekomme ich ein device /dev/rfcomm0 auf das ich als normaler
User zugreifen kann. - Mehr will ich gar nicht erreichen, aber nach
Möglichkeit über den System-GUI oder ein Shell-Script.


Womit ich gespielt habe, ist u.a. die /etc/bluetooth/rfcomm.conf:

    rfcomm0 {
            # Automatically bind the device at startup
            bind yes;

            # Bluetooth address of the device
            device [hw-addresse-dongle];

            # RFCOMM channel for the connection
            channel 1;

            # Description of the connection
            comment "BT-Dongle";
    }

Dies führt aber - wie auch zusätzliche Gruppenmitgliedschaften in
bluetooth und netdev (incl. Neuanmeldung) - zu keinen erkennbaren
Veränderungen.

Die info Datei unter
/var/lib/bluetooth/[hw-addresse-PC]/[hw-addresse-dongle] sieht auch
"normal" aus:

    [General]
    Name=SPP-CA
    Class=0x001f00
    SupportedTechnologies=BR/EDR;
    Trusted=true
    Blocked=false
    Services=00001101-0000-1000-8000-00805f9b34fb;
    Alias=FT-817nd

    [LinkKey]
    Key={geheimer key ...}
    Type=0
    PINLength=0

Wenn ich über den Ubuntu-Std-BT-Manager versuche die Verbindung
herzustellen, wird die Verbindung kurzzeitig aufgebaut aber nach 2 Sek.
wieder beendet. Ein /dev/rfcomm0 Device bekomme ich nicht. Gleiches gilt
für die Verwendung von blueman.

Eigentlich hätte ich gedacht, dass wenn die /etc/bluetooth/rfcomm.conf
und die info-Datei "passig" sind, dass ich dann über den GUI einfach die
BT-Verbindung aktivieren könnte.

Hat von Euch zufällig jemand mal mit dem BT-Krams etwas intensiver
gespielt und dazu eine schlaue Idee?

Danke & Gruß

Stefan.

-- 
Stefan U. Hegner
         <stefan at hegner-online.de>
              * * *
D-32584 Löhne --- good ole Germany
internet: http://www.hegner-web.de
              * * *
GPG-Key | 048D 7F64 0BEB 73B1 2725
F-Print | C05E 4F77 9674 EF11 55FE

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 228 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20200419/db246d61/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list