IPv6/IPv4 Bridge

Florian Lohoff f at zz.de
Wed Dec 16 09:46:16 CET 2020


On Wed, Dec 16, 2020 at 06:55:33AM +0000, Dr. Sascha Effert wrote:
> Hi,
> 
> ich denke, ich hab eine noch einfachere Variante gefunden: Ich hab mir
> einen VPN Provider gesucht, der mir eine öffentliche IPv4 bietet.
> Letsencrypt geht eh gegen den DNS, im internen Netz löse ich zur
> internen IP auf. Damit müsste das gegessen sein. Ich werde das am WE
> mal ausprobieren.

Ich hätte wie gesagt die DNS validierung bei Letsencrypt gewählt und
dann ein Wildcard zertifikat ausgestellt. Das hättest du dann für alle
möglichen Dienste verwenden können ohne da für jeden Hostname einzeln
sowas zu machen.

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                 f at zz.de
        UTF-8 Test: The 🐈 ran after a 🐁, but the 🐁 ran away
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 833 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20201216/6017564e/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list