war Re: [GLUGHF] PPA jetzt Debian - Ubuntu
Florian Lohoff
f at zz.de
Tue Feb 16 22:15:38 CET 2021
On Tue, Feb 16, 2021 at 06:42:30PM +0100, Manuel Beckmann wrote:
> Am 15.02.21 um 23:57 schrieb C. Folek:
>
> > PS...ich bin irgendwie komplett auf alles was auf und von Ubuntu is bzw.
> > für ubuntu is umgesattelt...
>
> Hallo Liste,
>
> was meint die Gruppe zu Debian (testing /stable ) im Vergleich zu Ubuntu
> LTS auf dem Desktop?
>
> Ist ja GLUG, oder?
Ich hab alles auf Debian - Im moment Server das meiste auf Buster - je nach
Aktualisierungsstand, Desktop bisher Buster, jetzt Bullseye (11) weil zu
aktuelle Hardware die gerne ein moderneren Kernel wollte.
Debian releases sind in etwa dasselbe wie Ubuntu LTS - Alle 2 Jahre ein
neues Release. Ich will das so und ich will auch nicht alle 2 Wochen
ein kaputtes Postgres oder Apache. Wer das braucht kann ja die Ubuntu
Releaes verfolgen oder Debian/testing machen.
Ich mag als Admin das Ubuntu zeugs nicht. Ubuntu ist sehr davon angetan
neue Dinge zu testen so wie die Diskussion um Upstart das dann nach 2
LTS Releases zugunsten von systemd wieder beerdigt wurde. Dann das
interface naming von standard kernel über biosdevname auf systemd.
Jetzt kommt das network/interfaces auf Netplan und ich wette um einen
Kasten Bier das es dann in 1-2 Releases doch systemd-networkd ist.
Also - Bei Ubuntu darfst du definitiv mehr experimentelle Ausritte
machen. Als sysadmin find ich sowas nervig weil meine automatischen
Deployments ständig an irgendwelchen stellen kaputt geht.
Flo
--
Florian Lohoff f at zz.de
"Autoritaetsduselei ist der groesste Feind der Wahrheit" - Albert Einstein
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 833 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20210216/13e76a3e/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list