Datenverlust :-(( --> :-))

Wolfgang Schreiber wolfgang.schreiber at gmx.de
Thu May 25 15:12:58 CEST 2023


Liebe Liste, liebe Alle,

die Ihr mir mit Euren Vorschlägen zu Datenrettung versucht habt zu
helfen. Auch wenn es auf dieser Liste nicht so viel Traffic gibt, so
lohnt sich eine Anfrage hier immer. Selbst auf Anfragen, die mir schon
etwas peinlich waren, habe ich immer hilfreiche Hinweise bekommen.

Ich habe meine Recherche nach den verlorenen Daten mit 'foremost'
begonnen ohne vorher die man-Datei zu lesen und einfach mal den Befehl
auf die Image-Datei losgelassen. Mein Datenverlust bestand aber
lediglich aus PDF-Dateien. Wäre gut gewesen, das dem Programm
mitzuteilen, aber da lief die Suche schon. Allein 8179 PDF-Dateien,
manche vollständig, manche nur bruchstückhaft, manche in mehreren
Teilen, haben sich im Output angefunden. Ich hab sie nicht alle
durchgesehen und erst einmal das Image und den Output separat gesichert,
für später. Ich hatte mit dem ganzen Kram schon viel Zeit verbracht und
mich mit dem Datenverlust, der schmerzlich gewesen wäre, traurig
abgefunden. "Du wirst das Image und den foremost-Output behalten und
wenn Du mal Muße hast, dann suchst Du weiter," hatte ich mir vorgenommen.

Heute find ich zufällig das Verzeichnis "Aktenplan", von dem ich
angenommen hatte, dass ich es irrtümlich in den Papierkorb geworfen und
es sich da unerklärlich von selbst gelöscht hatte (an seinem
angestammten Platz war es ja verschwunden) zur Gänze als
Unterverzeichnis in der dritten Ebene eines Verzeichnisbaums am
"vollkommen anderen Ende" der Festplatte. Wahrscheinlich eine unbedachte
Verschiebe-Aktion mit der Maus. Ich wollte etwas Unbekanntes in den
Papierkorb verschieben, aber nicht den Aktenplan.

Meine Festplatte bekommt also wieder Luft. Dateiimages und
foremost-Outputs können komplett gelöscht werden.


Ich danke denjenigen, die mich unterstützt haben, sehr.

Liebe Grüße ..
Wolfgang



Am 19.05.23 um 10:31 schrieb Ohlerich, Peter:
> Hallo Wolfgang!
>
> In der Vergangenheit habe ich mal gute Erfahrungen mit der freien
> Version von R-Studio gemacht:
>
> https://www.r-studio.com/free-linux-recovery/
> "R-Linux is a free file recovery utility for the Ext2/Ext3/Ext4 FS file
> system used in the Linux OS and several Unixes. R-Linux uses the same
> InteligentScan technology as R-Studio, and flexible parameter settings
> to provide the fastest and most reliable file recovery for the Linux
> platform. However, unlike R-Studio, R-Linux cannot recover data over
> network or reconstruct RAIDs, or provide object copy. "
>
> LG
> Peter.
>
> Am 12.05.23 um 20:29 schrieb Wolfgang Schreiber:
>> Moin,
>>
>> ich hatte unglücklicherweise aus meinem Homeverzeichnis einen großes
>> Verzeichnis gelöscht. Ich habe dann den Rechner mit einem Live-System
>> vom USB-Stick gebootet und nach Möglichkeiten der
>> Daten-Wiederherstellung gesucht.
>>
>> Ich war auf eine Seite gestoßen, die mir vor allen Dingen empfohlen
>> hatte von der auf "Nur-Lesen" gestellten betroffenen Partition erst mal
>> ein Abbild zu machen. Gelesen, getan. Es gab einen vorgeschlagenen
>> Konsolenbefehl, den ich ausgeführt habe. Das ergab eine Datei mit 520
>> GB. Ich vermute, dass es ein dd-Befehl war, kann das aber nicht mehr
>> sicher sagen.
>>
>> Jetzt würde ich gerne das Image einbinden und mit ext4magic (oder einem
>> anderen tool) nach den zerstörten Dateien suchen. Ich bekomme das Image
>> aber nicht eingebunden. Gibt es irgendeine Möglichkeit festzustellen was
>> für eine Art Image ich eigentlich erstellt habe und wie ich es mounten
>> kann? Es könnte ein dd-Befehl gewesen sein, aber beschwören kann ich das
>> nicht und die Versuche das Image einzubinden sind bis dato alle
>> gescheitert.
>>
>> Für Hinweise, was ich machen kann um das Image zu mounten, wäre ich
>> dankbar. Emotional habe ich mich mit dem Datenverlust (es gab noch eine
>> einigermaßen neue Sicherungskopie) abgefunden, aber wenn es einen Weg
>> gäbe, nach den gelöschten Files nochmal zu suchen, dann würde ich das
>> gerne machen.
>>
>> Gruß, Wolfgang

--
Wolfgang Schreiber
Tannenstr. 22
D - 32760 Detmold

+49 5231 464090
+49 173 7074237


More information about the Linux mailing list