Linux Digest, Vol 230, Issue 1

Konstantin Nebel konnebel at gmx.de
Sat Apr 19 17:01:22 CEST 2025


Hi Hans-Joachim.

Fd::/8 sind sogenannte ULA Adressen. Es handelt sich um unique local Adressen die nicht geroutet werden und eignen sich optional für VPN da es eben eindeutige private Adressen sind.

Bei den beiden public ips handelt sich um einmal ausgehende IPs und eingehende IPs. Bei der FRITZ!box wird meiner Meinung nach nur einer durch die Firewall gelassen, muss aber gestehen dass ich das nicht getestet habe. Die Adresse mit dem Dynamic flag ist die ausgeschende die auch regelmäßig wechseln sollte. Die andere sollte sich „nie“ ändern; wobei das dein Provider macht. In meinem Fall (vodafone) ändert die sich auch tatsächlich nie.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Gruß
Konstantin

> Am 18.04.2025 um 12:00 schrieb linux-request at lug-owl.de:
> 
> Send Linux mailing list submissions to
>    linux at lug-owl.de
> 
> To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
>    https://lug-owl.de/mailman/listinfo/linux
> or, via email, send a message with subject or body 'help' to
>    linux-request at lug-owl.de
> 
> You can reach the person managing the list at
>    linux-owner at lug-owl.de
> 
> When replying, please edit your Subject line so it is more specific
> than "Re: Contents of Linux digest..."
> 
> 
> Today's Topics:
> 
>   1. dyndns ipv6  (Hans-Joachim Hoetger)
> 
> 
> ----------------------------------------------------------------------
> 
> Message: 1
> Date: Thu, 17 Apr 2025 14:05:56 +0200
> From: Hans-Joachim Hoetger <lug at hoetger.org>
> To: Linux User Group <linux at lug-owl.de>
> Subject: dyndns ipv6
> Message-ID: <aADupIx3FWf5KZPS at hoetger.org>
> Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
> 
> Moin,
> ich reiche den v6 Prefix meiner FritzBox an die Clients
> weiter und habe einige der Rechner f?r ssh freigegeben.
> Damit das klappt, tragen die Rechner ihre Adresse in einen
> v6 dyndns ein. Nachdem ddclient hier nicht mehr vern?nftig
> lief, habe ich auf inadyn umgestellt. In der Konfiguration
> muss man noch etwas am Parser basteln, damit das klappt.
> Ich habe ein paar Fragen, welche Adresse ich da melden soll.
> Ich bekomme zwei Prefixe und w?rde da eigentlich gern so
> lange den selben melden, wie er g?ltig ist, damit ich nicht
> so viele Updates habe.
> 
> hajo at pius:~ $ ip -h -6 a s wlan0
> 3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
>    inet6 2a02:3100:8Og2:hOO:14d6:736e:96e9:62e3/128 scope global dynamic noprefixroute
>       valid_lft 6234sec preferred_lft 2634sec
>    inet6 fd5c:1d4f:d0e3:0:d65c:b2b8:1881:9f/64 scope global dynamic noprefixroute
>       valid_lft 6727sec preferred_lft 3127sec
>    inet6 2a02:3100:8Og2:hOO:fcbe:d25f:b2f0:1122/64 scope global dynamic noprefixroute
>       valid_lft 6727sec preferred_lft 3127sec
>    inet6 fe80::14d6:736e:96e9:62e3/64 scope link noprefixroute
>       valid_lft forever preferred_lft forever
> hajo at pius:~ $
> 
> Ich habe gefunden, dass der Prefix
> fd5c:1d4f:d0e3:0:d65c:b2b8:1881:9f/66 vom avahi-daemon
> vergeben wird. Der ist dann wohl nicht geeignet um ihn in
> den dyndns zu schreiben. Ebenso die lo Adresse (fe8::). Es
> bleiben die beiden 2a02 Adressen. Ich habe festgestellt,
> dass ich tats?chlich beide melden kann und der Rechner ist
> erreichbar. Kann mich mal jemand beraten? Warum habe ich
> ?berhaupt zwei Prefixe? W?rdet Ihr immer die mit dem
> l?ngeren Prefix melden? Die sichere L?sung ist bestimmt,
> wenn ich mir in einer Datei merke, welche Adresse ich
> gemeldet habe und die dann so lange nehme, wie sie g?ltig
> ist. (-> /var/cache/inadyn/) Oder ist es vielleicht sogar
> sicherer, sofort die neue Adresse zu nehmen, wenn ein neuer
> Prefix zur Verf?gung steht?
> 
> Liebe Gr??e
> --
> Hans-Joachim H?tger
> 
> Wenn wir Amerikaner keine Waffen besitzen d?rften, k?nnte der
> K?nig von England jederzeit hier hereinspazieren und uns
> herumscheuchen, wie es ihm passt. Wollt ihr das???
>                                                    Homer Simpson
> 
> 
> ------------------------------
> 
> Subject: Digest Footer
> 
> --
> Linux mailing list
> Linux at lug-owl.de
> https://lug-owl.de/mailman/listinfo/linux
> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html
> 
> 
> ------------------------------
> 
> End of Linux Digest, Vol 230, Issue 1
> *************************************


More information about the Linux mailing list