smb mounten per fstab

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Di Dez 7 10:53:55 CET 2004


On Tue, 2004-12-07 10:48:53 +0100, Maik Heinelt <pinosan at tiscali.de>
wrote in message <1102412933.7552.28.camel at localhost.localdomain>:
> Also,
> Wenn ich von hand mounte, kommt die Fehlermeldung 
> 
> SMB connection re-established (-5)

Das sieht so aus, als ob Du das Ding ein 2tes Mal mountest, über eine
bereits an diesen Punkt gemountete SMB-Freigabe.

> Was dieses einfrieren angeht, geht nach dem mounten die Num-Taste noch
> und auch alle andere Funktionen noch. Lediglich der zugriff auf den
> jeweiligen Ordner, in den ich gemountet habe, lässt er nicht anzeigen.

Das könnte an dem Doppel-Mount hängen.

> Im log steht dann inout/output error

Das wäre richtig. Bring' bitte mal in Erfahrung, wie oft das da nun
schon gemountet ist ("mount" bzw. "cat /proc/mounts") und ob das auch
passiert, wenn Du nur einmal mountest. Außerdem würde mich noch
interessieren, ob nach _einem_ smb-mount ein Helfer-Programm gestartet
worden ist (heißt IMHO "mount.smbfs", sollte in einem "ps ax" zu finden
sein).

Außerdem interessiert mich Deine Kernelversions-Nummer und warum Du
immernoch über dem alten Text antwortest und überflüssigen alten Text
nicht löscht.

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 189 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL         : http://lug-owl.de/pipermail/lug-rhwd/attachments/20041207/cda648e4/attachment.pgp