Partitionen

Georg Dierkes georg.dierkes at gmx.de
Fr Sep 16 08:52:40 CEST 2011


Hi,

sorry, da kann ich Dir auch nicht weiterhelfen. Ich habe meine eine virtuelle Maschine noch in meinem $HOME liegen, aber vermutlich reicht es doch aus, wenn Du einfach nur einen Link legst von $HOME/.Virtualbox (o.�.) nach "riesengrosses_Filesystem/Virtuelle_Maschinen" oder so; das sollte eigentlich auch tun.

Ob allerdings Virtualbox dann auch mit NTFS-Partitionen klarkommt, weiss ich nicht.

Gruss

schorsch

-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Fri, 16 Sep 2011 07:50:35 +0200
> Von: Angelika Morre <angelika.morre at gmx.de>
> An: "lug-rhwd at lug-owl.de" <lug-rhwd at lug-owl.de>
> Betreff: Re: Partitionen

> Hallo Schorsch,
> 
> vielen Dank f�r die schnelle Antwort. Ich schaue mir dann noch einmal die
> Gr��e meiner bisherigen Partitionen auf Laptop und Netbook an. Wo liegen
> bei Dir die virtuellen Maschinen? Bisher habe ich die im home, daher k�me
> ich da nicht mit 20 GB aus. Wenn man die auch in die ntfs Daten
> Partitionen packen kann, mu� man da was beachten?
> 
> Viele Gr��e
> Angelika
> 
> Am 15.09.2011 um 20:41 schrieb Georg Dierkes <georg.dierkes at gmx.de>:
> 
> > Hi,
> > 
> > Du solltest f�r swap und /home eine eigene Partition w�hlen; den Rest
> > von Linux w�rde ich, da es ja ein Privatrechner ist, einfach unter /
> > lassen.
> > 
> > Ubuntu will ja von sich aus (wenn ich mich recht erinnere) eh eine
> > eigene swap-Partition anlegen; Du solltest nur darauf achten, dass diese
> > ein wenig gr�sser ist als der physikalische Hauptspeicher, sonst klappt
> > das mit dem Hibernate nicht mehr.
> > 
> > Eine eigene /home-Partition hat den Charme, dass man diese nach einer
> > Neuinstallation oder einem Update einfach wieder einbinden kann und nach
> > dem L�schen der Verzeichnisse ".gconf" und ".gconfd" in seinem
> > Home-Verzeichnis die ganzen Einstellungen (Mail etc.) sofort wieder zur
> > Verf�gung hat.
> > 
> > Das Dateisystem der Zukunft soll wohl btrfs werden, aber das ist meines
> > Wissens nach (genauso wie ext4) noch im Experimentierstatus, von daher
> > w�rde ich erst mal bei ext3 bleiben. Aber ich lasse mich da gerne eines
> > besseren belehren .. :-)
> > 
> > Zur Gr�sse kann ich leider nicht so viel sagen ... mir reicht aktuell
> > auf meinem >5 Jahre alten Laptop immer noch meine 20GB Home-Partition
> > aus, aber ich mache ja auch nicht so viele Fotos wie Du :-)
> > 
> > Gruss
> > 
> > schorsch
> > 
> >> Hallo,
> >> 
> >> h�rt sich vielleicht bl�d an, dass die Frage von mir kommt, aber ich
> habe schon l�nger keinen Rechner neu mit Linux installier. Bekomme in den
> n�chsten Tagen meinen neuen Laptop mit Windows 7 und einer 500 GB HD.
> Windows 7 soll parallel drauf bleiben.
> >> 
> >> F�r Windows 7 wollte ich 100 GB rechnen. Dann noch eine ntfs Daten
> Partition, wo Bilder, Videos und Musik liegen sollen.
> >> 
> >> Meine Fragen: sollte ich f�r home (und swap etc) eine eigene Partition
> anlegen? Wie gross sollten diese sein? Welches Dateisystem (ext3 etc)
> sollte ich w�hlen? Sollte ich auf noch etwas achten?
> >> 
> >> Hoffe, dass ich den Laptop dann schon n�chste Woche funktionsf�hig
> mitbringen kann.
> >> 
> >> Viele Gr��e
> >> Angelika
> > 
> > -- 
> > Bester Beweis einer guten Erziehung ist die P�nktlichkeit. -- Gotthold
> > Ephraim Lessing

-- 
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de


Mehr Informationen über die Mailingliste LUG-RHWD