Rächtschraibungsrevorm (was: Re: [peter at gerwinski.de: Themenabend 17.8.2004: Buchhaltung für Geeks])
Carola Kummert
a-cappella at gmx.de
Fr Aug 6 14:39:35 CEST 2004
Moin,
Am Fr, den 06.08.2004 schrieb Maximilian Wilhelm um 14:25:
> Am Freitag, den 6. August hub Ralf Gesel|ensetter folgendes in die Tasten:
> > Am Freitag 06 August 2004 14:13 schrieb Maximilian Wilhelm:
> > > Hihi, find ich gut :)
> > contra - was soll das hickhack
>
> Genau *das* hab ich mich vor ein paar Jahren gefragt, als Sie[TM] auf
> diese fuerchterlich pfiffige Idee gekommen sind, mal ein wenig an der
> bestehenden Grammatik rumzupfuschen...
die _Grammatik_ ist dabei so ziemlich unveraendert geblieben, sehen wir
mal von daemlichen Kommasetzungs-Optionen ab.
Und ja, ich bin dagegen, jetzt erneut umzustellen.
Erstens ist das ein finanzielles Desaster (wer soll das denn bitteschoen
wieder bezahlen? Erneut komplett neue Lehrplaene und Schulbuecher und
Vorlagen etc?), zweitens trifft es genau die Kids, die nun schon die NDR
gelernt haben. Und NDR ist durchaus lernbar, wenn mans denn will. (Okay,
Suetterlin schreibt sich in NDR ziemlich aetzend, aber ... dafuer war
sie ja auch nie ausgelegt.)
> Der Sinn der Aktion erschliesst sich mir bis heute nicht;
> dran gehalten hab ich mich im Grossen und Ganzen auch nicht wirklich...
Der einzige Schwachpunkt der Aktion war, das von Knall auf Fall und mit
Getoese zu machen; komplette Reformen der Rechtschreibung gabs in .de ja
schon was oefter, frag mal die aeltere Generation, die teilweise sogar
ihre Namen aendern lassen musste. ("theilweise" schrieb sich das
uebrigens noch kurz nach der Jahrhundertwende 19./20. Jh.)
Carola