rm -i und anderes (war: Protokoll Treffen 21.10.2004)
Dirk Dettmann
dirk at dirkdettmann.de
Mo Okt 25 21:25:18 CEST 2004
>
> rm -i macht haupts�chlich deswegen weniger sinn, weil es fragt: willst
> du wirklich tun was du tun willst? was man im normalfall immer mit ja
> beantwortet.
>
Hallo,
das war von mir ganz anders gemeint, ist aber untergegangen:
Wer hat es noch nicht erlebt, da� er/sie einige Dateien
aDatei, bDatei, cDatei usw. l�schen wollte und anstelle
rm *Datei durch einen Tippfehler, "schlechte" Tastatur o.�. stattdessen
rm * Leerzeichen Datei eingegeben hat - > Ergebniss: ALLE Dateien im
Verzeichnis sind weg.
Dies l��t sich vermeiden, wenn die erste Datei im Dateibaum "-i" hei�t, die
Shell expandiert dann den "*" zu -i adatei bdatei cdatei usw. und �bergibt
die Dateiliste an den Befehl rm, und der fragt dann nach, ob wirklich
gel�scht werden soll. Wenn der Tippfehler hier bemerkt wird, ist nichts
schlimmes passiert.
Gru�
DIrk