rm -i und anderes (war: Protokoll Treffen 21.10.2004)

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Mo Okt 25 21:23:33 CEST 2004


On Mon, 2004-10-25 21:25:18 +0200, Dirk Dettmann <dirk at dirkdettmann.de>
wrote in message <200410252117.02293.dirk at itdd.de>:
> Dies l��t sich vermeiden, wenn die erste Datei im Dateibaum "-i" hei�t, die
> Shell expandiert dann den "*" zu -i adatei bdatei cdatei usw. und �bergibt
> die Dateiliste an den Befehl rm, und der fragt dann nach, ob wirklich
> gel�scht werden soll. Wenn der Tippfehler hier bemerkt wird, ist nichts 
> schlimmes passiert.

:-)  ...und mit einer Datei namens '-i' �berforderst Du dann die
Anf�nger, sie wieder zu l�schen.

Willst Du all Ernstes in jedes Verzeichnis eine komisch benannte Datei
packen, nur, weil die Person an der Console sich vielleicht vertippen
k�nnte?  Ich bleib' da doch lieber dabei, ein Backup zu haben, falls ich
mir geh�rig in den Fu� schie�e...

Ach ja: Das Restaurieren (durch Neuinstallation) ist �brigens um so
einfacher, je weniger man von der Standard-Einstellung abweicht.-)

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 fuer einen Freien Staat voll Freier B�rger" | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- n�chster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Bin�rdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verf�gbar
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigr��e  : 189 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL         : http://lug-owl.de/pipermail/lugrav/attachments/20041025/b7a50e81/attachment.pgp