Kanotix Upgrade Achtung !
Volker Eckert
veckert at gmx.net
Do Aug 11 01:25:46 CEST 2005
An alle Kanotix Fans :)
im Moment ist es nicht ratsam ein dist-upgrade durchzuführen !
Auf der Kanotixseite habe ich folgendes gefunden.
Wenn es wieder funzt, werde ich es melden, wenn ich es mitbekomme ;-)
Gruß Ecki
----------------------schnipp---------------------------------
Wie al3 bereits im englischen Forum geschrieben hat
http://forum.kanotix.net/viewtopic.php?t=10529
wird heute abend die neue Version von QT3 ins unstable kommen (hier die
lange Liste der Änderungen im xorg-QT3 :
http://incoming.debian.org/qt-x11-free_3.3.4-4_i386.changes), die
versuchen wird das gesamte KDE zu löschen.
Um das Löschen von KDE zu vermeiden, bitte unbedingt ab heute abend:
1. ausschließlich apt-get upgrade statt apt-get dist-upgrade verwenden
oder
2. kdelibs4 und libarts1 auf hold setzen mit
Code:
echo "kdelibs4 hold" | dpkg --set-selections
echo "libarts1 hold" | dpkg --set-selections
oder
3. als Zielumgebung etch setzen.
Ab jetzt sollen dann alle KDE-Komponenten langsam reintropfen. Bitte
erst dist-upgrade machen, wenn es hier angekündigt wird oder für die
Fortgeschrittenen: wenn man beim apt-get dist-upgrade keine Programme
mehr sieht, die apt entfernen möchte.
Der Grund für diese Probleme liegt in drei Transitionen auf einmal:
Quote:
* Cope with the following ongoing transitions in unstable:
- C++ ABI transition.
- X.org transition.
- PostgreSQL 8.0 transition.