Re: Vorschlag: Vortrag mit Live-Demonstration �ber XEN auf dem 2. Januar-Treffen

Peter Voigt peter.voigt1 at gmx.net
Do Dez 15 12:43:44 CET 2005


Am 15.12.2005 um 11:46 schrieb Alain Schr�der:

> �hmm... Falsch...

Nat�rlich ist es m�glich, mittels Tastendruck
zwischen Konsolen so hin- und herzuschalten,
dass es so aussieht, als ob man zwischen den
Betriebssystemen wechselt.

Dass eine Konsole der Gastsysteme technisch
betrachtet wie eine virtuelle Konsole des
Wirtsystems behandelt wird, ist ein Detail,
das ich f�r den Vortrag zur�ck gehalten habe.

Verwechsle bitte nicht den Text eines Openers,
der sich an Desktop-Benutzer richtet, mit einer
vollst�ndigen technischen Beschreibung. F�r
letzteres ist der Vortrag da.

> Weil heutige CPUs verschiedene Sicherheitsringe
> kennen ist dies m�glich, nicht wegen der Leistung.

Die Sicherheitsringe gibt es bereits seit 286 (oder
gar 8086?). Wen k�mmert's.

W�ren die CPU's der PC fr�her leistungsf�higer
gewesen, h�tte sich wohl fr�her jemand aufgemacht,
etwas wie XEN zu entwickeln. Der Bedarf nach solchen
M�glichkeiten entstand erst, als man erkannte,
mittels PC-Technik mehrere Server auf einem Ger�t
virtuell betreiben zu k�nnen.

> Das ist keine XEN Technik, sondern mehr oder weniger
> ein Ring -1 der vor den Betriebssystemen versteckt
> wird.

XEN ist das erste Paket, welches verschiedene Betriebs-
systemkernel gleichzeitig laufen lassen kann, indem
es die Ringe ausnutzt. Daf�r ist ein Patch erforderlich,
den es vorher nicht gegeben hat. Daher ist die Technik
neu.

Auch du wirst keine �ltere Software benennen k�nnen,
welches gleiches leistet.

�brigens: Es steht jedermann frei, einen �ffentlich
ge�u�erten Vorschlag im Vorfeld kaputt zu reden, indem
allgemein gehaltene Aussagen in irgend eine Richtung
gezw�ngt werden, um angebliche Widerspr�che aufzu-
bringen.

pv