Musik mit freier Software
Gerhard Genuit
ggenuit at tiscali.de
So Jan 15 19:35:37 CET 2006
Hallo Tuxe,
die meisten von euch haben sicher schon das neue VHS-Programm studiert
und das Angebot (http://www.vhs-ravensberg.de/fb5/5.4810.html#5.6050) zu
o. g. Thema gefunden. Ich möchte aber trotzdem an dieser Stelle noch
einmal darauf hinweisen und ein paar zusätzlichen Info's dazu geben.
Der Ablauf des Workshops ist so geplant, dass wir zunächst DeMuDi
installieren, bzw die Live-CD starten. Für ungeübte Linuxer kommt dann
mit mma eine kleine Editor-/Kommandozeilenübung. Das sieht so aus, dass
wir aus einer Textdatei mit mma an der Kommandozeile eine Midi-Datei
generieren und diese dann mit timidity anhören.
Als nächstes schauen wir uns den Drumcomputer Hydrogen an.
Im Rahmen der Einarbeitung in die Sequencer Muse oder Rosegarden werden
wir uns die Grundlagen von Jack und der Sounderzeugung mit in- oder
externen Synthesizern ansehen.
Den nächsten großen Block bildet dann das Harddiskrecording mit ardour
und jamin.
Zum Schluss werden wir dann noch etwas tiefer in die Sounderzeugung mit
dem Alsa-Modular-Synthesizer und ZynAddSubFX einsteigen.
Für alle, die sich noch nicht entschließen können, an dem Workshop
teilzunehmen, werde ich am 2.2. um 20:00 Uhr in der Firma in
Steinhagen-Brockhagen, an der Brockhagener Straße 216, die einige von
euch ja schon kennen, einen Schnelldurchgang des Workshops machen.
Auch nach dem 2.2. werde ich dort alle 14 Tage, also im Wechsel mit den
Treffen der Lug-Rav, in Audioprogramme von DeMuDi Einführungen geben und
stehe für Fragen zur Verfügung. Nach Absprache kann mein kleines Studio
auch zu anderen Zeiten für Demonstrationen oder kleine Musikprojekte
genutzt werden.
Es würde mich freuen, wenn sich in der Region eine kleine DeMuDi
Gemeinde entwickeln würde. Ich bin jedenfalls voll angefixt und mache,
seitdem ich mich einigermaßen eingearbeitet habe, total viel Musik. Viel
Mut hat mir auch die Tatsache gemacht, dass der brasilianische
Kulturminister Gilberto Gil (http://de.wikipedia.org/wiki/Gilberto_Gil)
die OpenSource Bewegung in seinem Land aktiv unterstützt. Und auch seine
Session mit Richard Stallman war sich in vielerlei Hinsicht ein
Hochgenuss (http://www.estudiolivre.org/videos/tunis/index.htm).
Viele Grüße von
Gerd