[OT] MIR REICHTS!
Sonngrit Fürter
sonngrit.fuerter at bitel.net
So Sep 3 12:44:25 CEST 2006
Jorge Santos schrieb:
> Guten Tag Lugravler,
>
> ich las gerade folgenden Bericht auf Telepolis:
>
> "Der Verfassungsschutz soll "Emails auf Festplatten" lesen dürfen"
>
> http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23465/1.html
>
> Und ich muß gestehen "MICH PEITSCHT DER ECKEL!".
>
> Ich fühle mich genötig eine Initiative zu organisieren!
>
Hallo, Jorge,
meiner Meinung nach ahnen viele Menschen (noch) nicht, wie wichtig
solche Initiativen sind. Insofern unbedingt unterstützenswert!
Andererseits denke ich, es ist vielleicht sinnvoller, solche Initiative
unter bestehenden "Dächern" anzusiedeln, als da bereits wären:
der uns hoffentlich allen bekannte Foebud
> http://www.foebud.org/
oder die sich anscheinend in Gründung befindende Piratenpartei, die es
in anderen Ländern bereits gibt
> http://piratenpartei.de/
Bei letzterer scheint Auslöser und daher auch größter Schwerpunkt das
Recht auf kostenlosen Download aller möglichen Dinge zu sein, z.B.
Musik, aber auch die Wissenschaft schlägt Alarm:
> http://www.heise.de/ct/06/12/190/
Insgesamt muss die inhaltliche Basis m.E. jedoch größer sein und das von
dir angesprochene unbedingt mit umfassen.
> Ich stelle mir vor das mann/frau sich vielleicht an einem Wochenende
> trifft, über mögliche Interventionen nachdenkt und natürlich (Unix sei
> Danke) über technische Möglichkeiten zum Schutz der:
>
> Artikel 2
> [Allgemeine Handlungsfreiheit; Freiheit der Person; Recht auf Leben]
>
> Artikel 4
> [Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit]
>
> Artikel 10
> [Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis]
>
> Artikel 13
> [Unverletzlichkeit der Wohnung]
>
> des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland!
>
> So wie sicher einige von uns, sind wir manchmal geneigt uns vielleicht
> selbst für Verschwörungstheoretiker (11.09) zu halten, aber jetzt geht
> es um staatliche Verschwörung gegen unsere gesetzlich verbrieften
> GRUNDGESETZE!!!
>
Eine prima Idee - Ergebnisse könnten ja vielleicht nicht nur im Rahmen
von Lugrav und lug-owl zur Verfügung gestellt werden, sondern auch ...
siehe oben.
> Sollte es hier ein Interesse geben würde ich mich über eine rege
> Diskussion freuen.
>
a propos: gibt es eigentlich die lug-politik noch?
> Gern dürft ihr mich auch über eventuelle Überreaktionen belehren ;-)
>
Überreaktion denke ich sicher nicht. Ich denke, jeder/m von uns ist in
der letzten Zeit die Galle hoch gekommen, bei dem einen oder anderen
Thema, denn die Sache ist vielschichtig. (Ich wurde von musicload.de
z.B. belehrt, dass ich leider eine Betriebssystem nutze, mit dem legal
zu arbeiten nicht möglich ist!!!) Ein Interview mit Rena Tangens vom
Foebud vor einigen Tagen in der NW führte so richtig vor Augen, dass
Überwachungsgegnern mit Fangfragen wie zu Zeiten der
Zivildienstverweigerungs-Inquisitionen begegnet wird. Und, und...
Ein letztes, weil ich mich schon so ausbreite: Ich lese zur Zeit "Freie
Kultur" von Lawrence Lessig
> https://www.opensourcepress.de/index.php?26&backPID=170&tt_products=45
Besonders beeindruckt mich, wie er ausführt, dass in heutigen Zeiten
nicht mehr abwägungsfähige Menschen, sondern seelenlose Technik die
Ausführung von Gesetzen überwacht, ob Urheberrecht oder, setzte ich
jetzt mal hinzu, eben auch Auswertung von ausgespähten Daten etc. Da
kommt noch einiges!
Gruß, Sonngrit
> Gruß
>
> Jorge dos Santos Correia
>
> --
> Jorge dos Santos Correia Tel: +49-5221-994390
> Moenchstrasse 5 Mobil: +49-171-3593976
> 32052 Herford GnuPG: 1024D/B488DA1F
>