scribus und Druckerei

Sonngrit F�rter sonngrit.fuerter at bitel.net
Do Nov 26 22:04:05 CET 2009


Hallo,

meine wichtigste Frage zuerst: wer kennt in Bielefeld einen Grafiker 
oder eine Grafikerin, die sich mit scribus auskennen und Erfahrung im 
Umgang mit Druckereien haben und bereit w�ren, uns, d.h. dem Umweltamt, 
Tipps zu geben? Ist ziemlich dringend!

Hintergrund:

Im Umweltamt haben wir eine Zeitschrift mit scribus gestaltet, die im 
Offsetdruck auf Recyclingpapier gedruckt werden und eigentlich Ende 
November fertig sein sollte. Ich habe sie vor drei Wochen als pdf 1.4 an 
die Druckerei geschickt. Seither sagt die Druckerei zu allen Versuchen, 
sie k�nne das nicht drucken und meint mittlerweile, das beste sei es, 
alles in Word umzuwandeln. (Mal ganz davon abgesehen, dass wir das nicht 
wollen: wie sollte das gehen, es klappt auch mit dem Adobe pdf-Destiller 
nicht).

Die meisten Probleme haben wir gel�st - nur das mit den Transparenzen 
nicht, auf die scribus bereits bei der pdf-Erstellung hinweist. Das 
betrifft teils Musterseiten, teils freigestellte Fotos, teils Logos). 
Nicht nur bei pdf 1.3 sondern auch bei 1.4 und 1.5 und au�erdem 
akzeptiert die Druckerei sowieso nur 1.3. Wechseln k�nnen wir (wegen der 
voran gegangenen Ausschreibung) nicht. Die Druckerei sagt, alle 
angezeigten Probleme m�ssten gel�st werden, sonst g�b's Probleme mit dem 
Druck.

Das scribus-Forum brachte mich nicht recht weiter, das Grafik-B�ro, mit 
dem wir noch zusammen arbeiten und die Druckerei kennen scribus nicht.

Zu kl�ren w�re: kann man die Transparenzen einfach abschalten und wenn 
ja, dann wie? Was passiert dann im Druck?

Gru� von Sonngrit





Mehr Informationen über die Mailingliste Lugrav