Probleme mit Webseite und Links + Frage zu Wiki-User LinuxWeb
Cord Beermann
cord at lug-owl.de
Mi Jul 11 12:45:52 CEST 2018
Hallo! Du (gottleuber) hast geschrieben:
>bei der Recherche zu einem Artikel bin ich auf ein paar tote Links bei
>uns gestoßen.
>
>1) pro-linux verlinkt auf www.lugrav.de (toter Link), siehe
>https://www.pro-linux.de/lugs/2/175/linux-usergroup-ravensberg-lugrav.html
>
>2) https://lug-owl.de/Home/ verlinkt auf www.lug-rav.de, welches
>ebenfalls tot ist.
>
>Wer das fixen kann möge dies bitte tun.
>
>Außerdem war ich etwas verwundert, dass das LUG-Wiki digitalcourage.de
>unter Projekte der LUG führt. Im Artikel mit mangelnder Rechtschreibung
>wird dann beschrieben, dass der Autor Hetzner nicht mag??
>
>Kennt jemand den Wiki-User "LinuxWeb" aka chief.gow at yandex oder kann ihn
>fragen was das soll? Ich verstehe es einfach nicht. Siehe
>https://lug-owl.de/LugWiki/LugOwl
Ein Wiki ist ein Wiki, da kann erst einmal jeder drin schreiben
(sofern er sich eine Account anlegt udn auch sonst keine
Spamschutzmassnahmen erwischt)
Ich habe da ein Auge drauf, aber nach deinem Hinweis habe ich die
Sparte Projekte (nicht LUG-Projekte) geläöscht und auch
den relativ sinnlosen digitalrage.de-Artikel entfernt.
Aber: das Wiki lebt vom Mitmachen. Nach dem letzten Servercrash war
ich schon kurz davor es abzuschalten, da es ausser der GLUGHF
für Ihre Termine und dem ominösen LinuxWeb-User niemand
nutzt.
Bezüglich der funktionsfähigekit von lug-rav.de:
die konfigurierte 195.71.106.12 ist seit dem Servercrash nicht mehr.
am besten wäre ein "IN CNAME lug-owl.de", dann sollte das wieder
auf der richtigen Infoseite rauskommen. (oder "IN A 188.68.32.151" und
"IN AAAA 2a03:4000:10:469::")
Wenn das gesetzt ist können wir auch noch https mit
Letsencrypt einrichten.
Cord
Mehr Informationen über die Mailingliste Lugrav