Auf zur Demo nach Köln!

Christian Prior chrprior at gmx.de
Mon Mar 29 19:42:46 CEST 2004


Beim lug- Treff in Detmold haben wir schon diskutiert, was wir
gegen die ( seit 20 Jahren ) aktuelle Politik machen können.

Ein Vorschlag war, die "Schwarzen" zu Wählen damit die "Roten" in
der Opposition wenigstens ihre Rolle als soziale Partei spielen...

Ich glaube, dass uns das nur noch größere Rentenkürzungen, usw.
bringt.


Wenn die Politik der Wirtschaftsgläubigkeit ( Neoliberalismus ) in
ganz Europa um sich greift,
die europäischen Staaten konkurieren um im eigenen Land den
"billigsten Arbeiter" zu haben,
die Konzerne dann doch "im Osten" Produzieren müssen, weil die
Einschnitte nicht weit genug gingen,
dann ist das der Weg, der uns die Zustände der sogenannten dritten
Welt bringen, aber keine Arbeitsplätze.

Ein demokratisches Mittel dagegen ist Demonstrieren!
Eine Demo wird nicht 20 Jahre Politik, von heut' auf morgen
ändern, aber wenn genug mitkommen, werden auch Politiker einsehen,
dass die nächste Wahl so nicht gewonnen werden kann.

Also:

Auf zur Demo nach Köln!

In Lippe starten die Busse am 3.April 2004 an folgenden Orten:
o   Detmold 6.30 Uhr DGB-Haus
o   Lemgo 6.30 Uhr Regenstorplatz
o   Lage 7.00 Uhr Schulzentrum Werreanger
o   Bad Salzuflen 7.00 Uhr Rathaus

Für alle Demo-Teilnehmerinnen und Teilnehmer fallen _keine_
Fahrtkosten an.

Verbindliche Anmeldungen nimmt das ver.di-Büro in Detmold unter
der Telefonnummer:
05231 /30809-0 entgegen.

Wer nicht im Kreis Lippe wohnt, kann die entsprechenden
Abfahrtsorte und Abfahrtszeiten im Regierungsbezirk Detmold bei
folgenden ver.di-Büros abrufen:
o   Bielefeld :0521 /417 140
o   Herford :05221 /913 40
o   Minden :0571 /239 82
o   Paderborn :05251 /200 40


Mehr Informationen zu den Demonstrationen unter:

http://www.verdi-lippe.de/uploads/media/Fugblatt_Demo_Koeln.pdf

http://WWW.VERDI.DE http://WWW.ATTAC.DE http://WWW.DGB.DE

Das Programm: 
http://www.verdi.de/0x0ac80f2b_0x00a6d4ce

STEHT AUF ...
Aktuelles zum Aktionstag

Unser Europäischer Aktionstag am 3. April 2004 nimmt
zunehmend konkretere Formen an. Nachstehend der aktuelle
Planungsstand des Aktionstages in Köln:

Zum Programmablauf

Programm auf der Bühne Hohenzollernring in Köln 

10.00 Uhr Beginn des Programms auf der Hauptbühne am
Hohenzollernring mit Begrüßung, Musik mit Vitamin D;

11.00 Uhr erster Talk mit Peter Großmann (ARD-Morgenmagazin)

11.15 Uhr Musik mit Vitamin D (http://www.vitamin-d-musik.de)

11.45 Uhr Zweiter Talk mit Peter Großmann

12.00 Uhr Nena (http://www.nena.de)

13.00 Uhr Erster Kundgebungsteil / RednerInnen

13.50 Uhr Musik mit "Brings" (http://www.brings.com)

14.15 Uhr Zweiter Kundgebungsteil

ca. 15.00 Uhr Schlußwort / Ende der Kundgebung

Neben den HauptrednerInnen der Kundgebung,

Jürgen Peters, Vorsitzender IG Metall, und
Wanja Lundby-Wedin, Präsidentin LO-Gewerkschaft, Schweden

haben als weitere RednerInnen zugesagt:

Präses Alfred Buß, Evangelische Kirche von Westfalen
Birgit Zenker, Bundesvorsitzende KAB
Tony Janssen, Präsident Europäischer Metallgewerkschftsbund
(EMB)
Norbert Blüm, Arbeitsminister a.D.
Helmut Angelbeck, Arbeitsloseninitiative KOS, Dortmund
Paul Saatkamp, Vorsitzender AWO Niederrhein
Martina Wasserlos-Strunk, Vorst. Ref. Bund der EKD, attac
Klemens Himpele, ASTA, Köln

Sonstiges Programm

Internationale Themenparks (Westteil des Rudolfplatzes)
Hier präsentieren sich Gewerkschaftsbünde aus Belgien, den
Niederlanden, Luxemburg, Tschechien und der Türkei und bieten
Gelegenheit sich über Gewerkschaften und die wirtschaftliche
und gesellschaftliche Situation im jeweiligen Land zu informieren.

Kinderprogramm (Ostteil des Rudolfplatzes) 
Das Programm wird durch die bekannte und bei Kindern und
Erwachsen gleichermaßen beliebte WDR-MAUS gestaltet.

Fun-Bereich (Hohenzollernring) 
Hier steht ein attraktives Programm für Jugendliche und junge
Erwachsene auf dem Platz vor der Kölner Bank direkt am
Hohenzollernring zur Verfügung.

Folgende Aktionsmöglichkeiten werden hier angeboten:

o XXL-Mega Kicker (Table-Soccer)
o 4er Jumping Trampolin
o Tour Speed 4 (Radrennen)
o 3er Tramp
o Freeclimbing
o Jumpshot

Info-Stände Gewerkschaften und beteiligten
Organisationsn und Verbände (Hohenzollernring)
Bisher liegen Anmeldungen für mehr als 40 Informations- und
Betreuungsstände vor, die entlang des Kundgebungsplatzes am
Hohenzollernring aufgebaut werden.

Organisatorisches
Anmeldung und Anreise zum Aktionstag
Alle interessierten Kolleginnen und Kollegen melden sich in den
Bezirksgeschäftsstellen ihrer Gewerkschaft, die wiederum mit den
DGB-Regionen die gemeinsame Anreise organisieren. In den
Bezirken gibt es auch die genauen Informationen über
Abfahrtszeiten und -orte der Busse. Anschriften, Email-Adressen,
Telefonnummern und Internetnetseiten der ver.di Bezirke in NRW
sind unter: http://www.verdi.de/vd_internet/vor_ort/nrw zu
finden.

Gastronomie / Verpflegung 
Sowohl an den Busparkplätzen als auch am und um den
Kundgebungsplatz herum werden in ausreichender Anzahl
Verpflegung und Getränke angeboten. Selbstverständlich bietet
auch die Kölner Gastronomie alle Möglichkeiten. 

"Notfalltelefon"
Für "Versprengt" oder sonstig in "Not" geratene wird eine
Telefonnummer freigeschaltet. Die Notfall-Nr. lautet: 0221 / 42
07 33-13 Das Notfall-Telefon wird in der Zeit von 9.00 Uhr bis
18.00 Uhr besetzt sein.

Demonstrationszug 
Der Demonstrationszug (sammeln der Teilnehmer und aufstellen
des Zuges ab 10.00 Uhr; Beginn der Demonstration 11.00 Uhr) wird
nach derzeitigem Planungsstand folgenden Verlauf nehmen:

o Mindener Straße
o Deutzer Brücke
o Heumarkt
o Unter Käster
o Alter Markt
o Bechergasse
o Am Hof
o Wallrafplatz
o Unter Fettenhennen
o Komödienstraße
o Zeughausstraße
o St. Apern Straße 
o Apostelnstraße
o Ehrenstraße
o Hohenzollernring

Die Demonstration wird angeführt von Feuerwehrleuten aus dem
Bereich von ver.di und der IG BCE (Grubenwehr), die ein
historisches Drehleiterfahrzeug mit sich führt. Eine
gewerkschaftliche Motorradgruppe wird darüber hinaus die
Demonstrationsspitze verstärken.

Europäischer Aktionstag Köln im Internet 
Unter http://www.nrw.dgb.de und
http://www.verdi.de/kampagnen_europaeischer_aktionstag
finden sind alle wichtigen Informationen, Materialien und Links
zum Europäischen Aktionstag.



More information about the Politik mailing list