Radio-Quote: Mindest-Anteil deutscher Musik im Radio?
Sonngrit Fürter
sonngrit.fuerter at bitel.net
Mon Nov 1 23:20:14 CET 2004
Benedikt Wildenhain schrieb:
> Hallo,
>
> On Sun, Oct 31, 2004 at 06:44:02PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
>
>>Es tauchte die letzten Tage über ja immer wieder mal auf: einige
>>Politiker fordern eine Radio-Quote für deutsche Lieder im Rundfunk.
>>
>>Was ich mich dabei frage: wer hat sich den Blödsinn ausgedacht? Warum
>
> Soweit ich weiss, geht diese Iniative hauptsaechlich von deutschen
> Musikern aus.
>
So ungefaehr habe ich das auch mitbekommen und ich finde, das geht
eigentlich am Kern vorbei. Natuerlich wollen die deutschen Musiker, dass
ihre Musik mehr gespielt wird, aber es gibt noch eine Menge anderer Musik.
Zumindestens fuer die oeffentlich-rechtlichen Sender faende ich
> so eine Regelung sinnvoll.
Wenn ueberhaupt eine Regelung, dann wuerde ich eine andere Variante
bevorzugen: statt 80 - 90 Prozent englischsprachiger Musik nur 40 oder
50. Das wuerde bei uns vermutlich automatisch zu mehr deutschsprachiger
Musik fuehren, aber auch dazu, dass vermehrt international geguckt wird,
was gibt es eigentlich sonst noch so. Faende ich interessanter.
Und ueberhaupt: muss eigentlich immer gesungen werden? Wie waere es mit
'mer Nebenquote, die einen Mindestanteil instrumentaler Musik festlegt?
Gruss, Sonngrit
More information about the Politik
mailing list