[oliver.passek at gmx.de: E-Government-Konferenz am 17. und 18. Januar 2011]
Benedikt Wildenhain
benedikt.wildenhain at esperanto.de
Wed Jan 5 23:47:31 CET 2011
Hallo,
den Themen nach könnte das eine ganz spannende Konferenz sein, habe
selbst leider da gerade Klausurphase.
Viele Grüße,
Benedikt
----- Forwarded message from Oliver Passek <oliver.passek at gmx.de> -----
E-Government-Konferenz am 17. und 18. Januar 2011
Am 17. und 18. Januar 2011 findet die schon traditionelle E-Government Tagung "in medias res" der Senatorin für Finanzen statt. In Vorträgen und Diskussionen wird wieder eine breite Palette von Themen rund um die Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung angesprochen. Das detaillierte Programm finden Sie unten auf dieser Seite oder hier als Programmflyer .
Die Tagung wird von der Senatorin für Finanzen gemeinsam veranstaltet mit:
Virtuelle Region Nordwest (ViR Nordwest)
Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib)
Die Fachzeitschrift "innovative Verwaltung"
Dataport
Veranstaltungsorte sind das Rathaus Bremen und die Bremische Bürgerschaft.
Frau Karoline Linnert, Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen wird die Veranstaltung am Montag, den 17. Januar um 14 Uhr eröffnen.
Anmeldung zur Veranstaltung
Sie können sich online zur Veranstaltung anmelden oder per E-Mail an: Veranstaltungen at dataport.de.
Montag, 17. Januar 2011
14:00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung im Rathaus Bremen
durch die Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen;
Bürgermeisterin Karoline Linnert
14:15 - 16:00 Uhr
Eröffnungsplenum
Informationstechnik und die Zukunft der Kommunen - Zukunftstrends und europäische Programmatik.
Informationstechnik und die Kommunen der Zukunft
- Matthias Kammer, Vorstandsvorsitzender Dataport
Die Digitale Agenda für Europa
- Dr. Martin Hagen, Zentrales IT-Manangement und E-Government der Freien Hansestadt Bremen
Moderation:
Michael Klöker, Redaktion der Fachzeitschrift "innovative Verwaltung"
16:00 Uhr
Kaffee in der Bremischen Bürgerschaft
16:30 - 18:00 Uhr
Fachforen in der Bremischen Bürgerschaft
Forum I:
Der neue Personalausweis (nPA)
Der neue Personalausweis - Aktueller Sachstand
- Jens Fromm, Fraunhofer Institut für offene Kommunikationssysteme (FOKUS)
Neue Anwendungen für den nPA
- Dr. Stephan Klein, Bremen online Services GmbH & Co. KG
Welche Chancen hat der nPA
- Prof. Herbert Kubicek, Institut für Informationsmanagement (ifib)
Moderation:
Michael Klöker, innovative Verwaltung
Forum II:
Bessere Geschäftsprozesse durch interkommunale Kooperation
Geschäftsprozessmanagement mit BPMN in der Schweizer Verwaltung
- Konrad Walser, Berner Fachhochschule
Die Prozessbibliothek der KGSt
- Michael Hokkeler, KGSt
Der "Aufgrabeschein" als Beispiel für eine webbasierte Prozessverbesserung
- Mark Scholtes, NOLIS
Moderation:
Dr. Martin Wind, ifib
Forum III:
IT im Grundgesetz - was ändert sich für die Kommunen?
"Alte" und "Neue" Aufgaben der Koordinierungsstelle für IT-Standards
- Frank Steimke, Senatorin für Finanzen, KOSIT
Der IT-Planungsrat aus der Sicht von Niedersachsen
- Marianne Rohde, Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Der IT-Planungsrat aus der Sicht der Kommunen
- Dr. Helmut Fogt, Deutscher Städtetag
Zusammenarbeit der Verwaltungen - Vereinbarkeit mit dem Vergaberecht
- Susanne Hanebuth, Dataport
Moderation:
Dr. Martin Hagen, Senatorin für Finanzen
19:00 Uhr
Empfang im Rathaus Bremen mit Hanns-Henning Lühr, Staatsrat bei der Senatorin für Finanzen
Dienstag, 18. Januar 2011
9:00 - 11:00 Uhr
Fachforen in der Bremischen Bürgerschaft
Forum IV:
Open Data - Öffentliche Daten, frei und kostenlos?
Karten, Pläne und Luftbilder - Qualität will bezahlt sein
- Josef Blömer, Landkreis Diepholz
Eine freie Gesellschaft braucht offene Daten
- Daniel Dietrich, Open data Network
Bremer Erklärung für einen bürgerfreundlichen offenen Zugang zu Verwaltungsinformationen
- Dr. Martin Wind, ifib
Forum V:
Sichere Kommunikation mit E-Postbrief, De-Mail und EGVP
Der E-Postbrief:
- Dr. Göttrik Wewer, Deutsche Post
Sachstand zur Einführung von De-Mail
- Dr. Uwe Schiel, Bundesministerium des Innern
Das EGVP - Einführung in die Bremer Verwaltung
- Beate Schulte, Senatorin für Finanzen
Moderation:
Michael Klöker, innovative Verwaltung
Forum VI:
Cloud Computing
Cloud Computing in Kommunen - geht das?
- Dr. Joachim Schiff, Informations- und Kommunikationsinstitut Saarbrücken
E-Mail Lösung in einer Government Private Cloud
- Thomas Westphal, Dataport
Cloud Computing - Vereinbarkeit mit dem Datenschutz - und Vergaberecht
- Susanne Hanebuth, Dataport
Cloud Computing und Security
- Michael Kranawetter, Astrid Hückelkamp, Microsoft Deutschland
Moderation
Michael Hauschildt, Dataport
11:30 Uhr
Ungestillter Datenhunger - ungeliebter Datenschutz
Diskussion zum Thema Open Data und Datenschutz zwischen:
- Per Meyerdierks, Beauftragter für den Datenschutz, Google Germany GmbH und
- Dr. Imke Sommer, Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen
Moderation:
Michael Klöker, innovative Verwaltung
13:00 Uhr
Ende der Konferenz
----- End forwarded message -----
--
Achtung: die folgende Zeile verletzt ein Patent (Nicht ausfuehren!):
while ping -c1 $IP > /dev/null; do sleep 1; done; echo Connection lost
--> http://patinfo.ffii.org/
May the tux be with you. :wq 73
More information about the Politik
mailing list