Entwurf: Pflichtenheft - Nutzerverwaltung
Hans-Dietrich Kirmse
hd.kirmse at gmx.de
Wed Apr 23 22:22:02 CEST 2003
Wieland Poser schrieb:
>
[...]
>
> > also mögen Vorschläge kommen!
>
> a) 1. Buchstabe Vorname + Nachname
> b) Nachname + 1. Buchstabe Vorname
> c) 1. Buchstabe Nachname + Vorname
> d) Vorname + 1. Buchstabe Nachname
>
> zu a) aus Peter Meier wird pmeier
> zu b) aus Peter Meier wird meierp
> zu c) aus Peter Meier wird mpeter
> zu d) aus Peter Meier wird peterm
danke für das Auflisten der Varianten
> ich denke, daß c) bzw. d) für Schüler genommen werden könnte,
> dann wäre die Variante a) bzw. b) für Lehrer
>
> oder
>
> a) für Lehrer und b) für Schüler
>
> oder
>
> b) für Lehrer und a) für Schüler
und die Entscheidung überläßt du mir? ;-)
wenn es nach mit gänge, würde ich einfach als Voreinstellung
weiterhin Variante a) für Lehrer und Schüler nehmen.
Aber es sollte für den Admin ein menü bereitgestellt werden,
sodaß er für den Lehrer die 4 Auswahlmöglichkeiten bereitgestellt
bekommt und für die Schüler ebenso. Das ganze noch in der Anleitung
und in der FAQ und dann dürften doch alle entsprechend ihren
Wünschen das zuordnen können.
Könnte man damit leben?
Wenn es dazu keinen Widerspruch gibt, dann wäre nur noch das mit der
Längenbegrenzung offen. Um das auch weiter zu treiben: ich plädiere
für 14 Buchstaben, einfach weil ich weiß, daß es da zumindest unter
win9X-clients bei uns bis jetzt damit keine Probleme gibt.
(Außerdem ist es ja nur eine Minimalforderung, d.h. wenn man
Loginnamen bis 20 Zeichen bereitstellt, wird sich auch keiner
beschweren)
gibt's da Einspruch?
Ich bereite schon mal den nächsten Punkt vor.
/"\
Mit freundlichen Grüßen \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich X against HTML mail
/ \ and postings
More information about the SAN
mailing list