Entwurf: Pflichtenheft - Nutzerverwaltung

Hans-Dietrich Kirmse hd.kirmse at gmx.de
Mon Apr 28 21:07:09 CEST 2003


Hallo,
            
Carola Kummert schrieb:
> 
  [...]
> 
> > Mal was ganz anderes:
> >  Ich denke so ganz langsam, aber sicher sollten wir uns mal Gedanken
> >  ueber ein CVS machen...
> 
> CVS fuer die Ideen oder fuer die Umsetzungen?
> 
  [...]
> 
> Andererseits ist das hier die falsche Liste, um massiv mit knapp
> formulierten technischen Dingen um uns zu werfen, 

ich kann dich ganz locker von deinen Befürchtungen befreien ;-)
Admins sind aus der Liste "Schulen ans Netz" = schan-user oder 
der "Schulnetz Admin Liste" durchaus ein zigfaches an Traffic gewöhnt.
Es gab Zeiten, da hatte ich nach 14 Tagen über 800 Mails von diesen
2 Listen. Da ist in dieser Liste noch viel Luft.

> ich befuerchte, das koennte die mitlesenden LehrerInnen ein gut 
> Stueck irritieren, weil einfach _zu_ technisch. 

wirklich. Es gibt durchaus auch lehrer, die wollen das Wissen genauso
wie es Techniker gibt, die die hintergründe der Anforderungen der
Lehrer wissen wollen. Ich denke, beides ist nachvollziehbar.
Die anderen benutzen einfach den Papierkorb und recyceln sehr
umweltfreundlich ;-)

> (Irgendwie sind es ja jetzt bereits viele
> Fachausdruecke ...) Da bin ich viel mehr auf die LehrerInnen gespannt,
> die mehr oder minder technisch elegant Anforderungen und Ideen
> beifuegen. Je besser das Anforderungsprofil, desto besser das Ergebnis

Dann lege ich doch mal los: warum willst du uns den CVS-Server für 
die Schule vorenthalten? Aus meiner sicht (Informatiklehrer, Betreuer
der Homepage) würde das durchaus Sinn machen, wenn das im Unterricht
eingesetzt werden würde - natürlich mit entsprechenden Clients.

CVSWeb oder ähnliches (da gibts auch was in Python ?) und die
Anbindung des MS Explorer an den CVS-Server würden allen Wünschen
entgegen kommen. Tortoise-CVS oder so ähnlich wäre da mein
wunschkandidat. Hintergedanke - jeder schreit nach Teamarbeit bzw.
projektarbeit - aber wie gerecht bewerten? Diese Pauschalnoten sind
in der Sekundarstufe II nicht hinzunehmen, die sind einfach ungerecht
gerade gegen die guten Schüler. Also braucht man ein System, wo man 
den Anteil jedes Schüler genau nachvollziehen kann 
(manipulierungssicher) und das ist eben CVS. Das das genauso zu 
Übersetzungen in jeder Fremdsprache herangezogen werden _könnte_,
steht für mich außer Zweifel, einfache Bedienung vorausgesetzt.

Also das päd. Potential ist da, warum vorenthalten?
Das Wiki ist _dafür_ definitiv nicht geeignet - für anderes schon.


                                  /"\
Mit freundlichen Grüßen           \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich                      X  against HTML mail 
                                  / \ and postings





More information about the SAN mailing list