Pflichtenheft: Nutzerverwaltung
Hans-Dietrich Kirmse
hd.kirmse at gmx.de
Fri May 9 00:42:06 CEST 2003
Hallo,
ich möchte ersteinmal Michael danken, das er auf meine Hinweise
per PM reagiert hat und das er in der Liste schreibt.
Michael Albers schrieb:
>
> Wenn ich ihn richtig verstanden habe, fand er mein Konzept der
> Nutzerverwaltung zu speziell. Wahrscheinlich habe ich mich auch
> unverständlich ausgedrückt.
Ich formuliere es mal so: es ist ein Modell, welches du praktizierst.
Das sicher erfolgreich. Dazu hast du ein Konzept erarbeitet und
umgesetzt. völlig okay.
> Offenbar sollte man als Lehrer in dieser Liste seine Erfahrungen und Wünsche
> so weit abstrahieren, das man sich vorstellen könnte das diese an vielen
> Schulen in Deutschland, Europa,... bestehen.
genau das ist der springende Punkt. Andere können durchaus andere
Sichtweisen haben. Teilweise ist das bedingt durch verschiedene
Schultypen, andere Anforderungen, unterschiedliche Vorbildung, dem
Willen sich anderen modellen anzupassen bzw. unterzuordnen u.v.a.m.
deshalb gilt sicher, das die Modelle auf möglichst viele Situationen
passen, also flexibel sind. Außerdem, je höher der "Lernaufwand" oder
auch je komplizierter das System umso größer das Risiko, das andere
sich nicht mit dem System identifizieren können oder sich nicht
anpassen bzw. unterordnen wollen. Außerdem sind bei Anpassungen eben
haufenweise Probleme vorprogrammiert.
Deswegen je einfacher umso besser. nicht den Fernseher mit 84 Knöpfen
nehmen, wenn der mit 3 Knöpfen und Menü auf dem Bildschirm das
genausogut kann.
Der wesentliche Unterschied: du hast ein Modell um etwas
bereitzustellen. Ob ich einen Win2000-Vertreter höre oder eine
von Novell oder einen von SuSE. Jeder sagt was er alles kann und wie
exquisit die Lösungen sind. Aber ist es das was die Schule braucht,
warum die hamburger admins vor einem jahr gestreikt haben, warum
die Hessen www.schule-ohne-zukunft.de initiert haben, warum ... .
und da sind Leute dabei, die haben Server, die deutlich mehr können
als das was ihr hier schreibt - Profis als Lehrer und Admins.
Meine Frage: hilft der Server dabei die PROBLEME zu lösen.
wenn ich noch eine Krücke habe die mir bei der erstbesten Gelegenheit
noch zusätzliche probleme bekomme, dann habe ich mir mit solchen
Konstruktionen noch mehr arbeit aufgehalst.
meine Frage: welche probleme wurden beachtet, welche probleme nicht.
mit was für problemen ist durch diese konstruktion zusätzlich zu
rechnen. wie wappnet man sich dagegen (programme, belehrungen, ...)
/"\
Mit freundlichen Grüßen \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich X against HTML mail
/ \ and postings
More information about the SAN
mailing list