Klausurumgebung - Ergänzung Pflichtenheft

Siegfried Schwarzl szl at gmx.de
Sat May 10 21:36:01 CEST 2003


On Sat, 10 May 2003 20:53:48 +0200, you wrote:


> ich würde auch dieses System nutzen, wenn mich die Konzeption
> überzeugt und wenn es nicht ausdrücklich verboten ist (bei uns
> schriftl. Abiturprüfung in Informatik)

Genau an die Abisituation habe ich hauptsächlich gedacht. Da sind
höhere Anforderungen zu stellen als bei einer popligen
Klassenarbeit. Zur Wahrung der landesweiten Chancengleichheit
(ihr habt doch Zentralabitur?) müßten auch die lokalen
Rechnersysteme alle gleich gut gegen Täuschungshandlungen
abgesichert sein. Ist das denn derzeit gewährleistet? Reisen da
vor dem Abi ein paar Systemabschotter durchs Land? Oder bekommt
ihr 20 Rechner hingestellt und wieder abgeholt (schöne
Vorstellung! - Nach Möglichkeit gleich mit Korrektur der Arbeiten
durch die Abholer :-)   ) Und was, wenn ein Schüler 10 Minuten
vor Prüfungsende versehentlich seine sämtlichen Lösungen löscht,
oder der Lehrer beim Korrigieren der Arbeiten? Bzw. sind die
Schülerarbeiten digital signiert und somit gegen nachträgliche  -
absichtliche oder unabsichtliche - Verfälschungen gesichert? Bzw.
was passiert, wenn ein Schüler behauptet, er habe die
beanstandeten Fehler nie gemacht, da sei nachträglich was
passiert?

Fragen über Fragen ...

Gruß, Siegfried Schwarzl



More information about the SAN mailing list