Pflichtenheft: Nutzerverwaltung

Michael Albers albers.michael at gmx.de
Sun May 11 17:30:14 CEST 2003


Am Freitag, 9. Mai 2003 19:34 schrieb Maximilian Wilhelm:
> Michael Albers schrieb:
> > Ich glaube alle Bundesländer bis Klasse 10 haben einen Klasserverband.
> > Allerdings werden schon Kurse ausgekoppelt. In Realschulen und Gymnasium
> > in NRW gibt es ab 9 sogenannte Differenzierungsbereiche. Was es in
> > anderen Bundesländern gibt weiß ich nicht.
> >
> > In der Oberstufe der NRW-Gymnasien und ich glaube auch noch in ein paar
> > anderen Bundesländern gibt es nur noch Kurse. Das heißt jeder Schüler hat
> > so ungefähr 10 Kurse.
>
> Das stimmt.
> Aber jetzt sag mir mal wieviele dieser Kurse auch ans Netz wollen,
> bzw. dann auch noch Daten austauschen wollen?
> Eben, dass sind sehr sehr wenige.

Nein. Wird das hier was für die Zukunft in denen es auch mal Schulen geben 
wird in denen nicht nur in Informatik und Mathe was am PC gemacht wird?

Bei uns sind drei Rechnerräume tagtäglich überfüllt. In dem jetzigen LK12 sind 
der DeutschLK und Englisch LK an einem landesweiten Selbstlernprojekt 
beteiligt. Der MatheLK arbeitet tagtäglich mit CAS und will Daten 
austauschen. Auch zeitversetzt. (Dann geht der Trick mit nach Datum im 
Explorer sortieren nicht mehr.) Projektarbeit eben auch nicht aber das hatten 
wir schon ein paarmal. Das alles zieht sich über andere Jahrgangsstufen 
weiter. Es sind PC ungeübte Lehrer dabei und froh wenn ich denen die Gruppen 
und Arbeitsbereiche einrichte. Und da habe ich keine Lust zu. Zumal wenn das 
automatisch gehen könnte.


>
> Und fuer den Fall, dass der Mathe-LK mal nnicht nur Surfen will,
> koennen die Daten auch ueber das Gruppenverzeichnis der Jahrgangsstufe
> ausgetauscht werden.


Gruß Michael



More information about the SAN mailing list