Pflichtenheft: Gruppenverzeichnisse

Siegfried Schwarzl szl at gmx.de
Mon May 19 00:03:02 CEST 2003


On Sun, 18 May 2003 14:32:02 +0200, you wrote:


> Trotzdem, WinSchool ist auch nicht selten im Einsatz und uns
> (meinen stellvertr. Schulleiter und mir) gelang es nicht, die Daten
> für Arktur, also nur Name und Vorname als csv-Datei, geschweige denn
> mit Leerzeichen als Trennzeichen, zu extrahieren.

Dann sollte man doch die Programmierer dazu bringen können, daß
sie dieses Schnittstelle einbauen - das sollte ja nun wirklich
kein Hexenwerk sein. Der Konkurrent S-Plan hat die Schnittstelle
- unmittelbar für die ML BW - bereist seit ca. 1 Jahr eingebaut.

> So wie ich das verstanden habe, unterstützt die MLBW aber schlecht
> einen Betrieb unabhängig vom Schulverwaltungsprogramm, wenn es denn
> sein müßte. - und bei uns muß es (derzeit) noch sein.

Das stimmt. Man könnte zwar die betreffende Datei auch von Hand
erstellen, aber ein Schreibfehler oder ein vergessener Schüler
führt dazu, daß fälschlicherweise ein neuer Account angelegt oder
ein Account gelöscht wird.

> und jetzt passiert so ein Amoklauf. Eltern fragen nach, hätte das
> verhindert werden können. Als eine Ursache wird das Bereitstellen
> solcher Spiele (noch dazu im Schulnetz) gesehen.

Was Spiele betrifft, bleibt nach dem kürzlichen Inkrafttreten des
USK-Gesetzes nur übrig, sämtliche Spielchen inkl. Hearts,
Minesweeper, Schach, Tetris, ...  vom Server zu löschen, weil sie
von der USK nicht freigegegen sind. Lustig, nicht?

> kein Vorwurf gegen MLBW, aber sauber gelöst ist das scheinbar 
> nicht.

Man kann es auch übertreiben. Und was z. B. unsere
Bundesregierung in Gestalt von Frau Renate Schmidt an
hysterischen Reaktionen in Punkto Computerspielen auf die Beine
gestellt hat, kann man nicht mehr Ernst nehmen.



More information about the SAN mailing list