Pflichtenheft aktuell (2)

Hans-Dietrich Kirmse hd.kirmse at gmx.de
Wed May 21 23:22:50 CEST 2003


Siegfried Schwarzl schrieb:
> 
> On Wed, 21 May 2003 22:12:09 +0200, you wrote:
> 
> > das Problem ist aus meiner Sicht eh ausgelagert, da ich ja geschrieben
> > habe, das die module austauschbar sind. an die entwickler des
> > Servers geht eigentlich nur das problem der Schnittstellen.
> 
> Aber ich denke, das ist ein Henne-Ei-Problem. Eine Schnittstelle
> setzt Übereinkünfte zwischen mindestens zwei Partnern voraus. Wie
> wollen die Skolelinux-Programmierer bei zig
> Schulverwaltungsprogrammherstellern eine neue Schnittstelle
> durchsetzen, wenn nicht höchstens eine bereits weitgehend
> etablierte, nämlich CSV-Listen?

wenn das Schulverwaltungsprogramm schon die CSV-listen beherrscht
und es kann diese Reihenfolge der Datenfelder auch noch konfigurieren,
dann ist das problem gelöst. (IMO ist das eh keine forderung ;-)
Trotzdem, sowenig wie sich MS an Standards hält, machen das auch 
kleinere Firmen nicht, wenn sie einen Markt im Griff haben.
die gehen auch werbewirksam auf Komplettlösung und denken gar nicht
an Schnittstellen. 

Wenn solcher Schrott mit dem Schulserver gekoppelt werden soll, dann
kann es nur eine Lösung geben:


Schrott  -->	Programm (Modul) -->	Schulserver

das Programm (also das Modul welches die BW-ML realisiert) muß
einerseits die Daten vom Schrittprogramm lesen können und andererseits
über die Schnittstellen den Modulen zum Anlegen, Aktualisieren und
Löschen weitergeben.

Es besteht IMO kein Grund, das die Skoleserverprogrammierer diese
Module erstellen sollten. Wenn es Lehrer gibt, die diese Schnittstelle
so haben wollen, dann werden sie einen solchen programmierer
auftreiben. notfalls ist das die firma des Schrottprogramms.

Vom Henne-Ei-problem sehe ich nichts. Noch dazu ist die einfach-lösung
in Arktur-Manier auch noch da.


                                  /"\
Mit freundlichen Grüßen           \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich                      X  against HTML mail 
                                  / \ and postings



More information about the SAN mailing list