Listenkonfiguration (was:Pflichtenheft - Nutzerverwaltung)

Siegfried Schwarzl szl at gmx.de
Thu May 22 20:33:29 CEST 2003


On Thu, 22 May 2003 18:31:59 +0200, you wrote:

> Aber es ist doch so, daß jeder hochwertige MUA spezielle Fähigkeiten zur
> Handhabung von Mailinglisten besitzt. 

Man kann nicht erwarten, daß jemand sein seit Jahren mit voller
zufriedenheit genutztes Programm wg. _einer_ Liste aufgibt.

> Eigentlich ist es ja sogar so, daß
> die Mehrheit der Listen, die ich kenne, in der Konfiguration eher dieser
> hier ähneln als den Wünschen, die hier des öfteren geäußert werden.

Die derzeitige Konfiguration mag ja in bestimten Listen  durchaus
ihren Sinn haben.  In dieser Liste halte ich sie für
kontraproduktiv.

> Von daher sollte man auch eigentlich davon ausgehen können, daß Lehrer
> kein Problem mit der Handhabung dieser Liste haben sollten, wenn Sie
> einen gescheiten MUA verwenden.

Es geht nicht darum, daß ein "Lehrer" (oder wer auch immer)
Probleme mit der Handhabung haben könnte. Ich reize die
Möglichkeiten meiner Software aus. aber was sie hergibt, gibt sie
nicht her. Aber deswegwen stelle ich trotzdem nicht auf mutt um. 

Ich dachte einmal, die Internetstandards sind so gewählt, daß man
die Dienste des Internets auf allen Plattformen gleichermaßen
nutzen kann. Von dieser Idee scheint man sich inzwischen auch in
Linuxkreisen verabschiedet zu haben (Betriebsblindheit?)

> Würde man Beispielsweise ins Reply-To die Adresse der Liste schreiben,
> hätte man schon das Problem, daß viele MUAs nur an diese Antworten
> können, und eine PM total umständlich wäre.

Das hängt doch wie gesagt von der Liste und dem Nutzerkreis ab.
In der Arkur-, Schulnetz-  usw. Liste geht das Reply schon immer
an die Liste. PMs brauche ich in diesen Listen alle Schaltjahre
einmal.
Vom guten Erfolg dieser Konfiguration kann man sich täglich
überzeugen.



More information about the SAN mailing list