Wiki (was Re: Skole Treffen Himmelfahrt 12 Uhr GT)

Hans-Dietrich Kirmse hd.kirmse at gmx.de
Fri May 30 13:03:18 CEST 2003



Lars Rupp schrieb:
> 
> Hallo
> 
> Am Freitag, 30. Mai 2003 00:14 schrieb Hans-Dietrich Kirmse:
> > mag sein. Dann brauche ich aber kein Wiki. dann kann ich ja
> > gleich eine "Webseite" nehmen und genau das habe ich auch getan.
> > (www.arktur.th.schule.de/pflichtenheft.txt)
> [...]
> > Und ein Wiki ist noch größerer Mist (hier im Falle der LUG), wenn
> > man gleich mehrere Diskussionsplattformen zur gleichen Zeit
> > bereitstellt. Das ist ungefähr so, als ob man eine größere
> > Konferenz abhalten will und nutzt dazu 2 Räume. Und ein Wiki
> > hat nebenbei immer die Funktion einer Diskussionsplattform.
> 
> Ich stimme dir da zu: ich halte ein Wiki in diesem Bereich derzeit eher
> für Spielerei. Webseiten sind für einen Gedankenaustausch allerdings zu
> statisch - da müßte dann in der Liste diskutiert werden und
> anschließend eine Webseite mit den Ergebnissen erstellt werden. Nur:
> wer macht das freiwillig?

wo ist das Problem? ob das nun eine Webseite oder ein txt-File
ist. das geht schnell hoch zu schieben. Das mit dem Wiki muß
eigentlich online gemacht werden. Das wird man zum Sponsor der
Telekom. - ich habe jedenfalls zu Hause kein wiki um mal kurz das
aussehen zu überprüfen. 

Das zweite was mich erheblich stört: ein Wiki ist eine Plattform
zum gemeinsamen Bearbeiten eines Textes etc. Nun, zumindest der
deutsche Text ist "fertig". Das soll nicht mehr geändert werden.
Irgendwie ist das widersinnig, den dann auf einer diskussions-
plattform anzubieten. 

Wenn ich mich erinnere, welche probleme manche damit haben, das
als Pflichtenheft zu begreifen (und nicht als Wunschliste).
Bedeutet aber demzufolge, es kommt doch darauf an, das der Text
quasi komplett übernommen wird. Ich sehe sowieso 
Informationsverluste durch das mehrfache übersetzen, aber das man
das noch mit Kreide an die Hauswand malt statt mit Meisel auf 
Granit kommt mir schon mehr als fragwürdig vor. nun gut, wenn man
keinen Wert darauf legt, das es _dieser_ Text ist, dann kann ich
das nachvollziehen, sonst nicht. 

Nun gut, was mir hier gefällt, das Frank diese Texte in die 
Entwicklerliste posten wird. Da ist mir dann eigentlich das
Wiki egal. man kann ja dann auf das Archiv verweisen. Aber Stil 
ist es nicht.

 

                                  /"\
Mit freundlichen Grüßen           \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich                      X  against HTML mail 
                                  / \ and postings




More information about the SAN mailing list