Skolelinuxtreffen 29.5.03

Andreas Schockenhoff asc at gmx.li
Sat May 31 10:22:25 CEST 2003


Hi,

On Friday 30 May 2003 22:29, L. Hamann, Realschule Spenge wrote:
> Protokoll , erster Teil, Skolelinuxtreffen im Skoleliniuxtestcenter
> Gütersloh

> Es wird deutlich der Wunsch formuliert, exakt zwischen Konsens und
> Diskussion zu unterscheiden.
> Zwischenergebnis: Auf der Liste soll diskutiert werden, das Wiki soll
> die Diskussionsergebnisse lebendig wiederspiegeln und die
> Skolelinuxseite soll den Konsens statisch manifestieren.
> Deshalb soll das Schreiben auf dem Wiki eingeschränkt werden.
Wäre schön wenn jemand das nochmal erklärt. 
Meint Ihr einzelne Seiten werden read only gesetzt. Eben wo Änderungen
keinen Sinn machen. Da muss dann aber jemand sich für verantwortlich 
zeichnen. Denn manchmal muss da doch geändert werden. :-) 
Von diesen Seiten sollte es so wenig wie möglich geben. Links auf 
normale private Webseiten sind da eher eine Lösung. 
Außerdem gibt es eine Abmachung das Unterseiten von Privaten  

Oder ein Wiki mit Privatseiten die nur einige ändern können?
Das macht die Idee des WiKis kaputt. :-(

> Karola benachrichtigt Ingo, dass das Wiki Änderungen per mail bekannt
> machen soll.
Einmal die Woche ein Zusammenfassung? 
Jede Änderung wäre einfach, aber das will wahrscheinlich keiner. :-)

bye Andreas 


More information about the SAN mailing list