⇤ ← Revision 1 vom 2003-03-31 19:59:47
Größe: 782
Kommentar: Java-Einführung (Anfang)
|
Größe: 786
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 9: | Zeile 9: |
Syntaktisch ähnelt Java C. Hacks wie {{{k+=((i=j--)>0) ? 1/j : j}}} funktionieren nach wie vor. | Syntaktisch ähnelt Java ["C"]. Hacks wie {{{k+=((i=j--)>0) ? 1/j : j}}} funktionieren nach wie vor. |
Java ist nicht nur eine Insel, sondern in den USA ein Synonym für Kaffee - dem Klischee zufolge neben Pizza das Hauptnahrungsmittel aller Programmierer.
Was also liegt näher, als eine Programmiersprache Java zu nennen.
Java wurde v.a. von SUN entwickelt. Java ist rein objektorientiert, im Gegensatz zum ebenfalls objektorientierten C++, das den Paradigmenwechsel von imperativ zu OOP nicht konsequent vollzieht und damit hybrid bleibt.
Java wurde für das Internet entwickelt - ein Webbrowser ist in 30 Zeilen programmiert, Client-Server-Anwendungen wie Chatserver sind im Handumdrehen erstellt.
Syntaktisch ähnelt Java ["C"]. Hacks wie k+=((i=j--)>0) ? 1/j : j funktionieren nach wie vor.
Weitere Infos gibt es extern en mass, etwa im http://www.javabuch.de/