Größe: 1941
Kommentar:
|
Größe: 1932
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 13: | Zeile 13: |
Unter '''[http://www.krufix.de/ www.krufix.de]''' finden Sie die Dokumentation des Projektes. |
|
Zeile 17: | Zeile 15: |
1. Beschaffung und Zusammenbau geigneter Hardware - '''erledigt''' 2008-10-03 (./) 1. Installation des Betriebssystems (GNU/Linux Debian) - <!> '''in Arbeit''' 1. Test der ''Bootfähigkeit'' bei Ausfall einer von zwei Festplatten |
1. Beschaffung und Zusammenbau geigneter [http://www.krufix.de/hardware.html Hardware] '''erledigt''' (./) 1. [http://www.krufix.de/installation-01.html Installation] des Betriebssystems (GNU/Linux Debian) '''erledigt''' (./) 1. Test der ''Bootfähigkeit'' bei Ausfall einer von zwei Festplatten - <!> '''in Arbeit''' |
Linux Home Server
Konzept und Umsetzung: [:AndreasKrueger:Andreas Krüger]
Beschreibung des Vorhabens
Der Linux Home Server (LHS) soll in seiner Basisversion als Datei- und Druckserver im Heimbereich nutzbar sein. Eigene Bilder und Texte können auf dem LHS abgelegt werden und von dort zentral gesichert werden. Gemeinsame Dokumente können von allen Mitgliedern des Haushaltes auf allen PCs eingesehen werden. Angeschlossene Drucker stehen allen Rechnern zur Verfügung.
Geplanter Ablauf
Beschaffung und Zusammenbau geigneter [http://www.krufix.de/hardware.html Hardware] erledigt
[http://www.krufix.de/installation-01.html Installation] des Betriebssystems (GNU/Linux Debian) erledigt
Test der Bootfähigkeit bei Ausfall einer von zwei Festplatten -
in Arbeit
Einrichtung von LVM-Snapshots für logische Datenträger (Schattenkopien)
Einrichtung der Datenträgerverschlüsselung
Einrichtung des eigenlichen LHS als virtueller Server (vserver)
- Installation mit vserver-build und debootstrap
- Installation und Einrichtung des Samba-Dienstes
- Installation und Einrichtung des Apache-Webserver inkl. DAV
- Installation und Einrichtung des CUPS-Druckdienstes
- Probeeinrichtung eines lokalen und eines Netzwerk-Druckers
- Installation und Integration des Virenschutzes (clamav)
- Einrichtung des Papierkorbes für Samba-Freigaben (recycle)
- Synchronisation von Dateien und Ordnern (unison)
- Anlegen von Benutzern und Gruppen, Vergabe von Berechtigungen
- Test der Funktionsfähigkeit
Prüfung der Datensicherung auf externe USB-Festplatte im laufenden Betrieb
Absicherung des Gesamtsystems
Testweiser Umzug auf einen anderen Rechner
Nach Fertigstellung kann der LHS auf einem Treffen den ["GLUGHF"] vorgestellt werden.