Linux Home Server
Konzept und Umsetzung: [AndreasKrueger]
Beschreibung des Vorhabens
Der Linux Home Server (LHS) soll in seiner Basisversion als Datei- und Druckserver im Heimbereich nutzbar sein. Eigene Bilder und Texte können auf dem LHS abgelegt werden und von dort zentral gesichert werden. Gemeinsame Dokumente können von allen Mitgliedern des Haushaltes auf allen PCs eingesehen werden. Angeschlossene Drucker stehen allen Rechnern zur Verfügung.
Der LHS versteht sich als nicht-kommerzielle Alternative zum Windows Homeserver von Microsoft (R). Von anderen mir bekannten Lösungen zum Aufbau eines LHS unterscheidet sich dieser Ansatz durch die Nutzung einer Virtualisierungstechnik (vserver), um beispielsweise den Umzug auf neue Hardware zu erleichtern.
Geplanter Ablauf
Beschaffung und Zusammenbau geigneter [http://www.krufix.de/hardware.html Hardware] - erledigt 2008-10-03
Installation des Betriebssystems (GNU/Linux Debian) -
in Arbeit
Test der Bootfähigkeit bei Ausfall einer von zwei Festplatten
Einrichtung von LVM-Snapshots für logische Datenträger (Schattenkopien)
Einrichtung der Datenträgerverschlüsselung
Einrichtung des eigenlichen LHS als virtueller Server (vserver)
- Installation mit vserver-build und debootstrap
- Installation und Einrichtung des Samba-Dienstes
- Installation und Einrichtung des Apache-Webserver inkl. DAV
- Installation und Einrichtung des CUPS-Druckdienstes
- Probeeinrichtung eines lokalen und eines Netzwerk-Druckers
- Installation und Integration des Virenschutzes (clamav)
- Einrichtung des Papierkorbes für Samba-Freigaben (recycle)
- Synchronisation von Dateien und Ordnern (unison)
- Anlegen von Benutzern und Gruppen, Vergabe von Berechtigungen
- Test der Funktionsfähigkeit
Prüfung der Datensicherung auf externe USB-Festplatte im laufenden Betrieb
Absicherung des Gesamtsystems
Testweiser Umzug auf einen anderen Rechner
Nach Fertigstellung kann der LHS auf einem Treffen den ["GLUGHF"] vorgestellt werden.
Mögliche künftige Erweiterungen:
- zentraler Mail-Download mit Spam- und Virenschutz
- Terminverwaltung und andere Groupwaredienste
- Web-Proxy-Dienst
Links
Benutzte Techniken:
[http://linux-vserver.org/Overview vserver]
[http://www.selflinux.org/selflinux-devel/html/lvm01.html LVM]
[http://tldp.org/HOWTO/Software-RAID-HOWTO.html Software-RAID]
Vergleichbare Vorhaben:
[http://www.linux-home-server.de/ Linux-Home-Server mit Debian GNU/Linux 4.0 Etch]
[http://www.pro-linux.de/work/ubuntu-home-server/index.html Home-Server mit Ubuntu 6.06 LTS]
[http://www.brennan.id.au/ Linux Home Server HOWTO]