SANE & GTK

Alain Schroeder alain at mini.gt.owl.de
Sat Apr 17 07:14:32 CEST 1999


On Fri, Apr 16, 1999 at 11:57:23PM +0200, Andreas Schultz wrote:
> Hallo zusammen !
> 
> Ich habe mir einen Scanner (Mustek Scanexpress 1200 SP) mit eigener 
> Schnittstellenkarte gekauft. 
> Ich habe nach Anweisung einen Buffer irgendwo in den SCSI-Headern
> vergrößert
> und versuche jetzt eigentlich nur SANE neu zu kompilieren, erhalte aber
> trotz richtiger Einrichtung von GTK & GTK-Devel. (gtk-1.0.6-15 & 
> gtkdev-1.0.6-15) immer wieder die folgende Meldung wenn ich configure im
> Verzeichnis /usr/src/packages/SOURCE/sane-1.00  starte: (-->> Anhang
> !!!).
> Auch eine etwaige Kompilation bricht dann ab.
> Der Pfad ist richtig gesetzt & auch eine ENV_Variable bringt keine
> Änderung.
> Was mache ich verkehrt? Suse 6.0 ist mein System.
> In der anhängenden Datei sind die Ausgaben von configure enthalten.
> 
> Vielen Dank für Eure Bemühungen.
> 
> [...]
> checking for gtk-config... (cached) no
> checking for GTK - version >= 0.99.13... no                      
> 	<<-- hiergibt es schon erste Probleme, gtk-config liefert nämlich 
> 	     Vers. 1.0.6 zurück & liegt im Pfad & setzen von 
> 	     GTK_CONFIG=/usr/bin/gtk-config nützt nichts !!!
> *** The gtk-config script installed by GTK could not be found
> *** If GTK was installed in PREFIX, make sure PREFIX/bin is in
> *** your path, or set the GTK_CONFIG environment variable to the
> *** full path to gtk-config.
>       	<<-- Wo liegt das Problem ???
>
./configure speichert seine Ergebnisse zwischen, damit es nicht jedesmal,
alle Test von neuem durchlaufen muß. Der springende Punkt ist, daß du
anscheinend beim ersten Versuch noch kein GTK hattest, es dann installiert
hat und configure sich den Test spart, da in seinem Cache steht, daß GTK
nicht installiert ist.

Lösung: "rm ./config.cache" im passenden Verzeichnis eingeben...

Dann werden alle Tests von neuem durchgelaufen.

	cYa,
	  - -- Alain -- -

--
When I shop for hardware I always look for the "Designed for Windows 95"
logo. I really thank Microsoft(TM) for encouraging manufacturers to label
their products this way, so I know what to AVOID.



More information about the Linux mailing list