Swappen

Peter Ohlerich peter.ohlerich at uni-bielefeld.de
Tue Aug 3 15:01:01 CEST 1999



Christian Weddeling schrieb:
> 
> Hallo Leute!
> 
> Ich wollte gerade verschiedene Datenstrukturen testen, wie sie sich bei großen
> Datenmengen verhalten. Die Datenmengen sind so groß, daß sie nicht im
> Hauptspeicher gehalten werden können und geswapt werden müssen. Dabei mußte
> ich feststellen, daß bei einer linearen Liste problemlos ausgelaget wird, bei
> ausgeglichen Bäumen funktioniert das nicht.
> Desweiteren scheint das unabhängig vom Kernel und vom Unix zu sein, da die Sun
> das gleiche Problem hatte. Hat vielleicht einer eine Idee?
> 
>         Ciao
>                 Christian
Hallo!

Ich würde mal sagen, daß man das so nicht beantworten, da Du die
Datenstruktur nicht mit gepostet hast. Aber es könnte sein, da bei
Deiner linearen Liste der Speicher auch linear ein/ausgelagert 
werden kann und dies bei Deiner Baumstruktur nicht geht, so das 
die Anzahl der Page Faults deutlich steigt und öfter ein- bzw.
ausgelagert werden muß. Aber um das zu beurteilen mußt Du uns
mal ein paar Codefragmente in die Liste packen.
In diese Richtung geht auch das Buch Donald E. Knuth(*):
Numerical Recipes in C, wo man auch diverse Strukturen und
Speichermethoden nachlesen kann (mit Analysen).

Bye,
	Peter.

(*) Ja genau der D.E. Knuth der der Welt gezeigt hat, wie gedruckte
Arbeiten auszusehen haben (und nicht mit Wort oder Wort perfekt oder
wie sie sonst noch heißen mögen...)



More information about the Linux mailing list