Scsi-Bus scannen
Hans-Joachim Hoetger
hans-joachim.hoetger at mediaways.net
Mon Aug 23 18:11:50 CEST 1999
On Mon, Aug 23, 1999 at 05:53:25PM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
> On Mon, Aug 23, 1999 at 05:48:48PM +0200, Martin Krueger wrote:
> >
> > Hallo
> > Wie kann ich unter Linux den Scsi-Bus scannen,
> > ohne auf den naechsten Systemstart zu warten?
>
> echo "scsi remove-single-device 0 0 4 0" > /proc/scsi/scsi
> echo "scsi remove-single-device 0 0 5 0" > /proc/scsi/scsi
> echo "scsi add-single-device 0 0 5 0" > /proc/scsi/scsi
> echo "scsi add-single-device 0 0 4 0" > /proc/scsi/scsi
Moin
Daraus läßt sich dann prima ein Scan-Skript stricken.
Wenn etwa ID 0 Deine (immervorhandene) Festplatte ist
und ID 7 Dein Adapter, könntest Du etwa folgendes aufsetzten:
for ID in 1 2 3 4 5 6
do
echo "scsi remove-single-device 0 0 $ID 0" > /proc/scsi/scsi
done
Das ganze sollte root gehören und auch maximal 744 Rechte haben.
Man kann dann noch einige schöne Spielereien drumherum bauen, damit
es schöner aussieht.
--
Hans-Joachim Hoetger voice: +49-5241-80-88990
mediaWays GmbH
NTM-T1 (Technologie)
"And I certainly support good, readable docs, but in the end the documentation
is in the code." Steve Holmes (1999)
More information about the Linux
mailing list