Stabilitaet von NFS

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Wed Dec 1 10:45:40 CET 1999


On Wed, Dec 01, 1999 at 10:15:50AM +0100, Michael Westermann wrote:
> Hallo, 
> 
> wir Planen mehrere Linix-Projekte dazu mal einiege Fragen ;-)
>  
> 1. welche Erfahrungen gibt es den Verschiedenen NFS Versionen unter Linux,
> bei einer Anzahle von > 70 Clients ueber 10 Mbit, Es wird Pro Minute + Client
> eine Datei von > 50 Kb Auf den Server Uebertragen. 

Lass die finger von NFS V3 - Das ist noch nicht stabil - NFS V4 gibt es
noch nicht oeffentlich fuer Linux obwohl irgendwer am MIT schon was nahezu
fertig hat (Waren bei IETF Kompatibility meetings mit Linux).

D.h. dir bleibt nfs V2 userspace oder knfsd 

Obiger traffic sind 70 * 50kb = 3500kb/Minute - Macht 58k/s - Das ist
laecherlich. Ich habe in der Firma zu Musikzwecken eine kiste stehen
die eigentlich ueber den tag hinweg immer so 2-3 MB/s macht - Read
und write (Wobei Read ueberwiegt). Gib der Kiste schoen ram und die
ist bei Write performance Gluecklich - Reine PCI to Memory performance.

Nimm stabiles User-Space nfs - Du brauchst nichts superschnelles sondern
was stabiles ...

> 2. Gibt es bei Red-Hat eine Moeglichkeit des Systemupdates 
>    im Laufendem System

Ich weiss nicht ob du sowas wie nen "dist-upgrade" machen kannst aber sicherlich
einzelne RPMs austauschen ...

Flo
-- 
Florian Lohoff		flo at rfc822.org		      	+49-5241-470566
  ...  The failure can be random; however, when it does occur, it is
  catastrophic and is repeatable  ...             Cisco Field Notice




More information about the Linux mailing list