erste Gehversuche mit Netzwerk
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Sun Dec 12 15:37:05 CET 1999
On Sun, Dec 12, 1999 at 01:44:08PM +0100, Frank Matthiess wrote:
> Sunday den 12.12.1999 um 11:17 CET +0100, schrieb Frank Hilwalserbäumer:
> > Hallo!
> >
> > Vielen Dank für die zahlreichen Hilfeversuche. Ich habe versucht alles zu
> > berücksichtigen, bin aber noch nicht weitergekommen. Hier die Details:
> > Die Kernel-Meldungen die ich über das Installationsmenü erreichen kann sagen
> > als Letztes Folgendes:
> >
> > eth0: 3c509 at 0x300 tag 1, BNC port, address 00 20 af 55 7e 97, IRQ (hier ist
> > leider Ende des Displays)
> > 3c509.c:1.16 (2.2) 2/3/98 becker at cesdis.gsfc.nasa.gov
>
> Ist deine 3C509 als PnP Karte konfiguriert? Wenn ja, dann boote nur DOS, und
> lege die 3Com Treiber Diskette für die Karte ein. Auf A: gibst Du "3c5x9cfg"
> ein. Dort kannst Du alle Einstellung der Karte (PnP ein/aus, IO, IRQ,
> Tranceivertypo NBNC, TP, AUI) verändern, bzw. anpassen. Im allgemeinen geht
> IO 0x300 und IRQ 10. Kollisionen mit IO und IRQ werdeb beim Abspeichern auf
> der Karte getestet. Um sicher zugehen, solltest Du den Test auch nochmal
> laufen lassen. Hat das alles geklappt beende die software und (WICHTIG)
> schalte den Rechner aus (von wegen PnP für die Karte rausschmeißen!) und
> starte ihn wieder nach ca. 5 Sek,)
Der Treiber gibt bereits die MAC-Adresse an, und die macht für eine 3Com-
Karte auch noch Sinn:
jbglaw at sprunggelenk:/usr/share/arpwatch $> grep -i 0:20:af ethercodes.dat
0:20:af 3COM Corporation
Wenn der Treiber schon die MAC-Adresse lesen kann, dann wird er die Karte
wohl gefunden haben;)
MfG, JBG
--
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/19991212/f289dc14/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list