kernel kompilieren /xdcroast

Lars Boeker lars at boeker-net.de
Wed Dec 15 10:29:00 CET 1999


On Tue, Dec 14, 1999 at 06:39:07PM +0100, Carsten Umland wrote:
> tach zusammen,
[...]
> hat jemand erfahrung mit xcdroast 096.e und audio cds ?
> bei mir bricht das programm sofort nach auswahl des button audio cd
> erstellen ab.
> master cd erstellen ist kein problem.
> alle erforderlichen dateien wie cdda2wav usw. sind installiert.

Bei Suse ist das immer so me Sache. Moeglicherweise wird dein
Brenner nicht richtig erkannt, obwohl ich mir das beim Philips 2600
nicht vorstellen kann (das ist doch schon ein aelteres Modell, oder nich?)

Fuer mein Teac Brenner mit Suse 6.0 habe ich das Quellpaket
zu xcdroast 0.96irgendwas installiert und das Programm selbst
uebersetzt (guenstigstenfalls brauchst du dafuer nur 
 ./configure; make; make install;
ausfuehren)
seitdem funzt der Brenner 100%ig.

Fuer CD-Audio empfehle ich cdrdao.
Ich weiss nicht, ob das bei Suse 6.3 dabei ist (in einer brauchbaren Version)
-> sonst auf freshmeat gucken und selber uebersetzen.

Mit cdrdao (steht fuer CD-Recording Disk At Once) kannst Du audio-CDs
in einem Rutsch brennen (SCSI-System on the fly - IDE weiss ich nicht) 
und dabei auch die laestigen 2 Sekunden-Luecken auslassen. Das taucht
vor allem bei Live-CDs, aber auch sonst ist das sehr praktisch,
wenn man nicht vorher ein Disk-Image erstellen muss.


Gruss 
  Lars



-- 
-----------------------------------------------------------------------------
         Lars B"oker                          lars at boeker-net.de
-----------------------------------------------------------------------------



More information about the Linux mailing list