Einlesen von Konfig-Dateien

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue Dec 28 16:48:38 CET 1999


On Tue, Dec 28, 1999 at 03:38:01PM +0100, Alexander Reelsen wrote:
> Moin
> 
> On Mon, Dec 27, 1999 at 10:45:41PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
> > Ich möchte mich eigentlich nur um solche Sachen wie quotings etc nicht zu
> > kümmern brauchen. Wenn man das gaanz einfach machen wollte, könnte man
> > ja einfach strstr() nehmen, gucken, ob der String (nach Befreiung von
> > Leerzeichen/TABs an Anfang und Ende) mit einem Schlüsselwort anfängt und
> > den "Rest" als parameter nehmen. Aber dann waren da eben noch die Kommen-
> > tare, die Anführungsstriche und all die Sachen, auf die user noch so kommen
> > können...
> lex, yacc, bison... bedarf aber ein wenig doku lesen...

Die Anzahl meiner Scshlüsselwörter ist 5. Da ist ein parser generator "etwas"
überdimensioniert, denke ich... Ich dachte da eher an sowas wie getopt
(oder getlongopt...). Sowas in der Art halt;)

MfG, JBG

-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/19991228/1270fd44/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list