redhat 6.1 auf 486er

Peter Ohlerich peter.ohlerich at uni-bielefeld.de
Thu Dec 30 08:54:51 CET 1999


Martin wrote:
> ...
> Auch das hat's nicht gebracht ! :-(
> 
> Zwar findet er die Diskette (es war die gdth-driver-disk), greift auch drauf
> zu, liest ein wenig, und bricht trotzdem mit der schon beschriebenen
> Meldung ab!
> Auch der Ausbau der Netzwerk-Karte bringt mich keinen Millimeter
> weiter!
> 
> Vielleicht weiss ja doch jemand noch etwas?!?!?
> 
>    Martin
Hallo!

Du hattest geschrieben, das das ganze testweise auf einem Pentium
ohne Probleme ging (also auch ohne driver-disk). Dann installier
doch auf dem Pentium und häng die Platte um (ist ja schließlich
kein Betriebssystem, das für jedes umgedrehte Bit einen Neustart
will). Evtl. kannst Du auf diese Weise das Problem umgehen, 
allerdings nur, wenn da nicht zwangsweise irgendwo Pentium drin
sein muß. So weit ich weiß gibt es aber nur zwischen 386er und 
höher Prozessorspezifische Unterschiede, bei den späteren läuft
sollte es standardmäßig mit allen Prozessoren laufen (wenn auch 
evtl. mit Performanceeinbrüchen). 

Bye,
	Peter.

BTW.: Gibt es den gcc mit 3Dnow-Extensions? Dann könnte ich meinen
Kernel mal für meinen K6-II optimiert nutzen.

Und an alle: Guten Rutsch ins neue Jahr!



More information about the Linux mailing list