GPG Key Revoke

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Thu Dec 30 15:51:18 CET 1999


On Thu, Dec 30, 1999 at 03:44:16PM +0100, Frank Matthiess wrote:
> Nun habe ich mit gpg 1.0.0 ein Schlüsselpaar und eine Revocation certificate
> erzeugt. Dann habe ich ein ein paar Kommandozeilenexperimente mit gpg gemacht.
> Unter anderem habe ich mir via KeyID einen Public key geholt. Anschließend
> habe ich meinen Key an den Keyserver gesendet. 
> 
> Via Webpage habe ich auf dem Keyserver nachgeschaut, ob das soweit geklappt
> hat. Leider ist das "ß" in Matthieß nicht richtig angekommen...

Ich halte das eher für ein Problem des Keyservers. GnuPG kann mit Umlauten
umgehen...

Mach ein Backup von Deinem ~/.gnupg-Verzeichnis, lösch' es und hol Deinen
public key nochmal vom key server, um zu gucken, ob Dein 'ß' denn noch vor-
handen ist. (Dann backup wieder zurückspielen...)

> Wie machen ich mit meinem erstellten revocation certificate einen keyrevoke?

Wenn Du das wirklich machen willst:
gpg --import Dein_Revocation_Certificate

MfG, JBG
PS: Danke Cord;)

-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/19991230/c9d8a941/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list